von: Urs Heinz Aerni
13. Februar 2021
© Sarah Huber Pressebild
Berglink: Ein Virus ließ fast alle Konzerte platzen und die Aussichten bleiben diffus. Was unternehmen Sie, um musikalisch fit zu bleiben?
Sarah Huber: Zum Glück ist das Angebot an Online-Kursen so gross und umfangreich. Insofern ein Privileg, in der heutigen Zeit zu leben!
Berglink: Wird die Krise Ihren Musikstil verändern oder beeinflussen?
Huber: Das ist bereits passiert. Ich habe viel mehr Zeit, genau hinzuhören – meine Musik ist dadurch irgendwie echter geworden, oder ich mir näher.
Berglink: Wie sieht Ihr persönlicher Musik-Konsum in dieser Zeit aus?
Huber: Ich versuche, mich aktiv aus dem „Mainstream“ heraus zu bewegen, mehr israelische, brasilianische, afrikanische Musik zu hören. Gar nicht so einfach, wenn einem dauernd das vorgeschlagen wird, was ähnlich klingt wie das, was man schon kennt!
Berglink: Auf was freuen Sie sich besonders, wenn die Krise überwunden sein wird?
Huber: Auf mehr Menschlichkeit.
Berglink: Für unsere Leserinnen und Leser, die Sie noch nicht kennen: Welches Stück von Ihnen würden Sie als Einstieg empfehlen?
Huber: „Eifach isch ned de Plan“ ist meine neuste Single und der Auftakt eines Buchprojekts zum Leben.
Berglink: Geben Sie hier die Website an, mit der man am schnellsten zu Ihrer Musik gelangt und auch kaufen kann:
Antwort: www.deinganzesleben.ch
Das sagt Saran Huber über sich:
Seit 20 Jahren stehe ich als Sängerin auf der Bühne und freue mich, in Kursen andere Stimmen kennen zu lernen. Meine Leidenschaft fürs Singen habe ich schon als Kind entdeckt. Über 10 Jahre Violinen- und Klavierunterricht ermöglichten es mir, intensiv an Intonation und Harmonielehre zu arbeiten. Eine klassische Gesangsausbildung erhielt ich bei Beatrice Kropf und Susanne Oldani. Mein Klavierlehrer ermöglichte mir mit seiner eigenen Jazzformation erste Banderfahrungen. Mit vierzehn gründete ich selbst eine Band, worauf zahlreiche Musikprojekte folgten, die mich auf Bühnen in der ganzen Schweiz, in Italien, Deutschland, England und China brachten.
Hier kann weitergelesen werden…