von: Urs Heinz Aerni
28. September 2021
© Spirit Balance
zum Autor
Edgar Stöckli ist 1971 in der Zentralschweiz geboren. Aufgewachsen im Sensebezirk des Kanton Freiburg bricht gelegentlich das „Seislertütsch“ in seinen Geschichten durch. Lange Zeit wohnhaft am Murtensee, ist er nun seit 2016 in der Zentralschweiz sesshaft, in Flüeli-Ranft, Kanton Obwalden. Seit den 90er Jahren praktiziert er vorwiegend bildende Kunst und vermischt nun neu, mehr und mehr die bildende Kunst mit Prosa und Lyrik. Seine Gemälde, Skizzen, Fotos und Skulpturen werden ergänzt mit Worten und umgekehrt. Website: Leben Kultur Blog Werte Kunst | Edart77 – Die Kunstwerkstatt | Schweiz
zum Buch
„Stille Helden“ ist eine Mischung aus Kunstband und Kurzgeschichten mit teilweise autobiografischem Inhalt. Diese 52 hier publizierten „symbiotischen“ Werke sollen amüsieren, zum Lachen verführen, auch mal nachdenklich stimmen und anregen. Anregen, dem eigenen Alltag aufmerksam zu begegnen. „Stille Helden“ ist der erste Band einer fortlaufenden Sammlung und beinhaltet eine eingebettete Agenda mit Jahres-, Monats- und Wochenplaner, sowie Mondkalender und den gängigsten Feiertagen im deutschsprachigen Raum.
Auszug aus „Muskelkater“
Es gibt getigerte Kater, gefleckte, rote, schwarze, braune, weisse. Es gibt aber auch gestiefelte Kater oder den Moudi vom stillen Haas. Auch den in Sri Lanka heimische Rostkater, welcher zur kleinsten Gattung gehört und unglaublich süss ausschaut. Und natürlich Garfield. Und dann natürlich auch die Dicken, Dünnen, Hässlichen, Nackten, Faulen, Schnellen und Stolzen. Oder der gemeine „day-after-party“ Kater, der gerne seine Krallen tief unter die Schädeldecke schlägt. Dieser besuchte mich in meinen Flegeljahren öfter als mir lieb war. Heute kriege ich eher von einem seiner Verwandten Besuch. Ich spüre Muskeln, welche mir nicht bewusst waren, dass sie überhaupt existieren…
Die Angaben zum Buch: