von: Senda Cultura, Vaz/Oberfaz
28. August 2021

Kulturweg „Senda Cultura“ in Lenzerheide ist eröffnet

© SENDA CULTURA

Wie heißt es so schön: Der WEG ist das Ziel.
Als sich die Arbeitsgruppe „Geschichte erleben“ vor mehr als zwei Jahren auf den Weg machte, gingen die Ideen und Vorstellungen Richtung „digitalem Rundweg“ und „augmented reality“. Dazwischen hat uns Covid-19 jäh gestoppt und uns allen wurde bewusst, wie wichtig es ist, sich ZEIT zu nehmen, um das Schöne, das direkt vor unserer Haustüre liegt, zu erkennen und persönlich erleben zu können. Und so konkretisierte sich nun in den vergangenen Monaten aus der Idee „Geschichte erfahren und erleben“ der Kulturweg SENDA CULTURA.Nun endlich ist es soweit – die SENDA CULTURA ist eröffnet!
Vom Maiensäss zur beliebten Ferienregion
Seit letzter Woche machen an vielen Orten in Lenzerheide und Valbella Info-Tafeln die interessierten Besucher auf die Geschichte der Lenzerheide und deren Entwicklung vom Maiensäss zur bekannten Ferienregion aufmerksam. Die einheimische Künstlerin, Lorena Paterlini hat dazu eine wunderbare Collage erstellt, welche zum genauen Beobachten anregt und so vieles Unentdecktes entdecken lässt. Lassen Sie sich überraschen!

PS: Übrigens kann die Vorlage auch als Tischset genutzt werden. In so manchem Hotel der Ferienregion Lenzerheide Valbella sieht man morgens die Hotelgäste staunen, was es alles auf der Lenzerheide und in Valbella zu entdecken gibt…! Bei Interesse am Tischset melden Sie sich bitte bei: claudia@schweizerhof-lenzerheide.ch. 

Die fundierten Recherchen von Fritz Ludescher, langjährigem Gemeindeschreiber und profundem Kenner unserer Region, bildeten die Grundlage für die Projektidee, die „Entwicklung vom Maiensäss zur beliebten Ferienregion“ erfahr- und erlebbar zu machen. Der Projektleiterin Nicole Sigron ist es mit Unterstützung von Donat Rischatsch, Urs Heinz Aerni, Birgit Parpan, Lorena Paterlini, Annina Giovanoli und Elisabeth Sigron gelungen, eine in Wort und Bild bedeutsame SENDA CULTURA zu gestalten.

Die Vorstandsmitglieder des Vereins Kultur am Pass sind stolz und
danken der Arbeitsgruppe „Geschichte erleben“ von Herzen für die tolle Umsetzung der SENDA CULTURA.