von: Urs Heinz Aerni
7. April 2015

Kulturtipp:die rabtaldirndln

Die Rabtaldirndln sind ein steirisches Theaterkollektiv, das unbedingt entdeckt werden muss!

© Die Rabtaldirndln

 

Das sagen die Damen über sich:

Die Rabtaldirndln sind ein steirisches Theaterkollektiv, das seit 2003 besteht und in fünfköpfiger Dauerbesetzung Performances und Theaterproduktionen entwickelt, die sowohl in Stadt, Land und Ausland gespielt werden.

Alle Stücke sind Eigenproduktionen und werden sowohl künstlerisch als auch produktionstechnisch selbstständig vom Theaterkollektiv gemeinsam erarbeitet und abgewickelt.
Die meisten Stücke werden als Koproduktionen bzw. Kooperationen mit nationalen und internationalen Theaterhäusern und Festivals im deutschen Sprachraum entwickelt, wobei Produktions- und Probenphasen vorwiegend in Graz stattfinden.

So premierte beispielsweise AUFPLATZEN (2009) im Rahmen des Freischwimmerfestivals an den Sophiensälen Berlin. BERGE VERSETZEN (2011) am Pathos Theater München, SCHWARZE WOLLE (2013) am Koproduktionshaus brut Wien, EINKOCHEN beim Festival der Regionen OÖ (2013), PICKNICK MIT ERSCHEINUNG (2013) und DIE MOBILE AMBULANZ (2014) beim Sommerszene Salzburg Festival.
Zuletzt gewannen sie mit Ihrer Produktion EINKOCHEN den Best-Off Styria Hauptpreis.
„Die RTD stehen damit auch exemplarisch für eine extrem bewegliche steirische Szene, die sich in ständiger Re-Konfiguration und Suche nach Bündnispartnern befindet und dabei nicht nur immer wieder andere Orte, sondern auch die damit verbundenen Kontexte für die zeitgenössischen darstellenden Künste fruchtbar werden lässt.“ (Jurybegründung Best-OFF-Styria Preis 2014)
Im brut waren sie zuletzt im Frühjahr 2014 mit ihren Projekten EINKOCHEN und Picknick mit Erscheinung zu sehen.

Die Rabtaldirndln in immer gleicher Besetzung sind: Barbara Carli, Rosi Degen, Bea Dermond, Gudrun Maier und Gerda Strobl

Das Rabtal (mit einem a) gibt es gar nicht. Es ist eine Erfindung. Das Rabtal ist das imaginäre Territorium der aus der
Steiermark stammenden Rabtaldirndln. Ländliches Idyll in die Stadt gebracht ist permanenter Gegenstand der Untersuchungen.
Ein grausames Spiel mit Illusion und gnadenloser Desillusionierung in der Künstlersubjekt (Rabtaldirndln) und Kunstobjekt
verschmelzen. Man kann die Rabtaldirndln nicht verstehen, aber es lohnt sich ein Freund der Rabtaldirndln zu sein.

Kommentar: Cool, schräg, abgründig, witzig! Kultur, wie man sie aus Österreich liebt, doch diese Damen treiben’s auf die Spitze. Besuchen Sie ihre Website und notieren sich den nächsten Auftrittstermin! Urs Heinz Aerni

Quelle Bilder: pd