von: Hochneun - BücherSCHOPF Zürich
30. März 2019

Kulturtipp in Zürich: BücherSCHOPF – Der Literaturclub Albisrieden

Bücherschopf - Der Literaturclub in Albisrieden, Mittwoch, 3. April 2019 um 19:30 Uhr, Schopf, Altstetterstraße 334, 8047 Zürich
Freier Eintritt, ohne Anmeldung mit anschließendem Apéro

© Schopf hochneun Zürich

 

Sinem Tunakan, Urs Heinz Aerni, Martin Kunz und Ralf Schlatter präsentieren diese literarischen Entdeckungen:

„Victory“ von Jeanine Osborne (Wolfbach Verlag). Eine Art Tagebuch in vier voneinander unabhängigen, jedoch zugleich miteinander verknüpften Abteilungen: in freien Rhythmen beschreitet Jeanine Osborne das Terrain von Verlust und Überleben und eröffnet so eine Topografie des Inneren – präzis und ironisch, fiktional und persönlich.

„Der letzte Schritt der Vernunft“ von Matthias Jäger (Bucher Verlag). Welche Personen, welche Ereignisse sind entscheidend gewesen? Entscheidend bei der Herausbildung des gegenwärtigen kollektiven Bewusstseins der Menschen Mittel- und Westeuropas. Um diese Personen, um diese Ereignisse geht es in diesem Buch. In 117 Kapiteln, die bruchlos ineinander übergehen, versucht der Autor einen Erzählstrom zu schaffen, der den Leser mitreißt.

„Lexikon der Liebe“ von Annette Pehnt (Piper Verlag). Es wird die Rede sein von Hotels und Küchentischen, von Krankenhäusern und Schlachtfeldern. Die Liebe ist allgegenwärtig. Und doch erkennt sie nicht jeder, denn manchmal macht sie sich unsichtbar und wird ganz still, manchmal erlischt sie von heute auf morgen, oder sie nimmt von allen unbemerkt eine neue Gestalt an. Sie lässt sich nicht erklären, wohl aber kartografieren…

„Mauerlängs durch die Nacht – Schweizer Lyrik“ von Florian Bissig (Limbus Verlag). Es braucht ein Gespräch über Gedichte, fand der Journalist und Kritiker Florian Bissig und begann, für die Schweiz am Wochenende wöchentlich Auslegungen zu einem Schweizer Gedicht zu schreiben. Ob er sich Klassiker wie Robert Walser, Eugen Gomringer oder Silja Walter vornimmt oder Zeitgenossen wie Ilma Rakusa, Jürg Halter oder Klaus Merz – Bissig geht es nicht in erster Linie um die literaturhistorische Einordnung oder um ein ästhetisches Urteil. Er fächert den Sinnhorizont auf, macht Kryptisches einsichtig und Erahntes explizit, zeigt bekannte Literaten von einer neuen Seite, lässt vergessene Dichter aufleben und stellt junge Autoren vor, die mehr Beachtung verdienen.

Sinem Tunakan ist viellesende Architektin, Urs Heinz Aerni ist Journalist (Bündner Woche und Buchreport) und Literaturagent, Martin Kunz ist Künstler, Autor und Philosoph und Ralf Schlatter ist Schriftsteller und Kabarettist mit dem Duo schön & gut.

Der Büchertisch wird organisiert von Duplikat – Buch & Papier Zürich www.duplikat.me

Organisation: Ralf Schlatter und Sinem Tunakan.

Eine Veranstaltung des Vereins Hochneun www.hochneun.ch