von: Mathias Kleiböhmer, Flimsfestival Fidaz
15. Dezember 2016

Kulturtipp in Graubünden

Für Kulturmenschen, die Ferien im Schweizer Kanton Graubünden machen haben wir diesen Tipp vom Veranstalter in Flims erhalten:

© Flimsfestival

flimsfestival im Dezember

Am kommenden Wochenende und nach Weihnachten begrüssen wir Sie mit vier ganz verschiedenen Programmen und Konzerten in Flims. Es lohnt sich, uns bei barocken Geigenklängen in der Fidazer Kirche, mit Trompetenklängen in der kath. Kirche Flims Waldhaus, bei unserem Kinderkonzert und dem letzten Konzert des Jahres zu besuchen.
Sonntag, 8. Oktober 2016, 11.00 Uhr, Kirche Fidaz

Rosenkranz
Mechthild Karkow, Barockvioline
Martin Zimmermann, Cembalo

Die junge Geigerin und Professorin Mechthild Karkow und der Glarner Organist und Cembalist Martin Zimmermann kennen sich seit ihrer gemeinsamen Studienzeit in Winterthur. Im Zentrum des Konzertes steht der mythenreiche und einzigartige Violinsonaten-Zyklus des Barockkomponisten Heinrich Ignaz Franz Biber. Besonders an diesen Mysteriensonaten ist auch, dass die Geige für jede Sonate umgestimmt werden muss und so jedes Mal eine neue Klangwelt entstehen kann. Die beiden Musiker führen aus den 12 Sonaten diejenigen von Ankunft und Geburt Christi auf. Auf dem Programm stehen ausserdem verschiedene andere weihnächtliche Werke von J. Pachelbel (z.B. Choralvorspiel „Vom Himmel hoch“), G. Muffat und A. Poglietti (Ricercar über „der Tag ist so freudenreich“). Auch ein anonymer „Morgenstrern“ wird erstrahlen. Anschliessend essen Musiker und Zuhörer gemeinsam im FidazerHof, wo Roland Häfliger – ebenfalls thematisch passend – mit seinem Team und einem weihnächtlichen Menue auf die Gäste wartet.

Kinderkonzert Mittwoch, 28. Dezember 2016, 15.30 Uhr, Schweizerhof Flims
Jahresschluss am Samstag, 31. Dezember 2016, 22 Uhr, ref. Kirche FlimsMathias Kleiböhmer und Christine Meyer, Violoncelli

Dieses Kinderkonzert zeigt, dass klassiche Musik, klassische Instrumente und Musiker im schwarzen Anzug auch humorvoll sein können. Nach einem beglückenden Kuchenbuffet im Schweizerhof lesen wir beiden Cellisten die Geschichte von Findus und Pettersson, der sich kurz vor Weihnachten seinen Fuss verstaucht hat. Wo soll jetzt der Baum herkommen, das Essen, die Geschenke? Geschichte und „passende“ Musik. Für Kinder ab 5 Jahren. Dauer des Konzertes: 45 Minuten.

Unser zweites Duokonzert ist eindeutig zu spät für alle Kinder, und es ist wiederum das letzte Konzert des Jahres 2016! Den letzten Tag des Jahres verbringt man auf der Skipiste, beim Wellness, beim Arbeiten… man erledigt in letzter Minute Eiliges, lässt das Jahr Revue passieren. Abends geniesst man ein feines Essen zusammen mit der Familie oder mit Freunden… und man lässt ihn in der reformierten Kirche Flims ausklingen. Schon seit vielen Jahren zur Tradition geworden, stimmungsvoll mit Kerzenlicht, unterhaltsam, heiter und Gedanken anregend zugleich – und musikalisch immer wieder überraschend und neu. „Zeit“ ist ein für die Musik wesentlicher Faktor: ihr Stil definiert sich hauptsächlich dadurch, in welcher Epoche – also Zeit – sie komponiert wurde. Ihre Dauer und ihr Zeitmass vermitteln eine bestimmte Stimmung, und das „Timing“ ist essentiell fürs Zusammenspiel. Grund genug also, das Jahr mit zeitloser aber nicht zeit-loser Musik für zwei Celli abzuschliessen!

Donnerstag, 29. Dezember 2016, 19 Uhr, kath. Kirche Flims Waldhaus

Glanz und Gloria
Bruno Fernandes und Nicolas Isabelle, Barocktrompeten
orchester le phénix

A. Vivaldi: Konzert für zwei Trompeten, Streicher und B. c. RV 537
P. Franceschini: Sonate für zwei Trompeten und Orchester D-Dur
G. F. Telemann: Ouverture D-Dur für zwei Trompeten, Streicher und B. c. TWV55: D17
H. Purcell: Suite aus „Bonduca“
J. B. Bach: Ouvertüre e-Moll
G. A. Derungs: Konzert im alten Stil op. 100 für Orgel und Streichorchester

Die beiden in Amsterdam lebenden Trompeter und die MusikerInnen des „orchester le phénix“ sind ein eingespieltes Team: in unzähligen gemeinsamen Konzerten haben sie grosse Werke aus Barock und Klassik aufgeführt. Nun stehen die beiden Blechbläser als Solisten mit einem glanzvollen und gloriosen Programm vor Kollegen und Publikum. Anfangs Dezember waren sie so bereits im ausverkauften Zürcher Fraumünster und in der Churer Erlöserkirche zu hören. Auf dem Programm stehen neben den berühmten Trompetenkonzerte von Vivaldi und Telemann, die unsere Flimser Kirche in weihnächtlichem Glanz erstrahlen lassen, auch unbekannte Werke wie die Ouvertüre von Johann Bernhard Bach, einem Cousin Johann Sebastians, der völlig zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist – hören Sie selbst: alles glänzt, leuchtet, klingt, erschallt, brilliert und erstrahlt in neuem Glanz!

Tickets sind an den Abendkassen, an den Gästeinformationen Flims Laax Falera, an allen Bahnhöfen und Poststellen, bei starticket.ch oder per Mail/Telefon an flimsfestival (Tel. 081 911 06 36) erhältlich. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!

Mit herzlichen Grüßen, den besten Wünschen für eine klingende und doch ruhige Weihnachtszeit und hoffentlich bis bald

Mathias Kleiböhmer
flimsfestival
7019 Fidaz

Wir bedanken uns für die Unterstützung

Kanton Graubünden, Gemeinde Flims, Graubündner Kantonalbank GKB
Unsere Partner-Hotels: Hotel Adula, Hotel FidazerHof, Hotel Waldhaus Mountain Resort und Spa, Hotel Sunstar und Schweizerhof Flims, Romantik Hotel
unsere Förderer-Hotels Chesa, Laaxerhof, MiraVal, La Siala

Flims Laax Falera Management AG, Verein FREUNDE flimsfestival, Braginsky-Stiftung, Calanda Beton AG, Geigenbau Lüthi, Sevelen, Marcus Gross und Werner Rüegg, dipl. Arch. FH/SIA AG, Hotelierverein Flims Laax Falera, Migros Kulturprozent, Neher Stiftung, Paul-Schiller-Stiftung, Andrea Pitsch AG, Bauunternehmung, Stiftung Casty-Buchmann, Chur/Masans, Stiftung Dr. M. O. Winterhalter, Stiftung Lienhard-Hunger, Sunstar Hotel Flims, Wäscheria Textil Service AG, Weisse Arena Gruppe WAG, Wilhelm Doerenkamp Stiftung, Willi Haustechnik AG, und weitere Stiftungen und Förderer, die nicht genannt werden möchten. Danke!