von: Urs Heinz Aerni
21. November 2017
© Langfilm
Nach Aufsehen erregenden Filmvorführungen und anschließenden Symposien im Ostkongo im Juli 2017 und der gefeierten Premiere beim 70. Filmfestival in Locarno und DOKLeipzig, startet der Dokumentarfilm „Das Kongo Tribunal“ von Milo Rau am 23. November nun in den Deutschschweizer Kinos.
„Wenn ich mich von all den Theater- und Filmprojekten, die ich gemacht habe, für eines entscheiden müsste, dann wäre es ‚Das Kongo Tribunal‘. In dem Film sind alle meine Interessen, aber auch alle meine Formate versammelt, die mich in den letzten 15 Jahren umgetrieben haben“, erklärt Milo Rau in einem Regie-Statement.
Der mit einer „Lobenden Erwähnung“ beim DOKLeipzig ausgezeichnete Dokumentarfilm zeichnet mittels eindringlicher Untersuchungen ein unverschleiertes Porträt dieses gewaltigen Wirtschaftskriegs – seiner ökonomischen und politischen Ursachen genauso wie seines konkreten Gesichts vor Ort. Ein Film über einen Konflikt globalen Ausmasses, in dem es nicht um Sieg oder Niederlage geht, sondern um die Frage, was uns der Reichtum der ersten Welt eigentlich wert ist.
„Das Kongo Tribunal“ ist transmedial und bedient viele Formate. Aus Theaterevent und Dokumentarfilm ist ein grosses interaktives Webprojekt entstanden. Verknüpft mit dem Doku-Game „Zeuge J“ führt ein umfassendes Online-Archiv Informationsstränge, Hearings und Analysen zusammen: http://www.the-congo-tribunal.com/