von: Crime Cologne e. V. Köln
15. Mai 2019

Jury gibt die Longlist für den »Crime Cologne Award 2019« bekannt

Folgende Mitteilung erhielten wir aus Köln

© Jury_© Ingo Winkelströter - Crime Cologne Award 2019

 

Das Krimifestival Crime Cologne findet vom 23. bis 29. September in Köln statt. Auch in diesem Jahr wird der Krimipreis »Crime Cologne Award« im Rahmen des Festivals verliehen, die Einreichungsphase ist vorüber – ab sofort wird es mörderisch spannend.

Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wird von der Stadt Köln bereitgestellt. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am 22. September 2019 im Rahmen der Eröffnungsgala des Crime Cologne Festivals bekannt gegeben.

 

Folgende zwölf Titel hat die Jury für die Longlist nominiert:

  • »Der schlaflose Cheng« von Heinrich Steinfest (Piper Verlag)
  • »Der Turm der blauen Pferde« von Bernhard Jaumann (Galiani Verlag)
  • »Das Jahr der Katze« von Christoph Peters (Luchterhand Literaturverlag)
  • »Schmerzensgeld« von Michael Opoczynski (Benevento Verlag)
  • »Der dunkle Bote« von Alex Beer (Limes Verlag)
  • »Berlin Prepper« von Johannes Groschupf (Suhrkamp Verlag)
  • »Liebes Kind« von Romy Hausmann (dtv Verlag)
  • »Versuchung« von Florian Harms (Benevento Verlag)
  • »Die Einsamkeit der Schuldigen – Das Verlies« von Nienke Jos (Gmeiner Verlag)
  • »Sojus« von Martin von Arndt (Ars Vivendi Verlag)
  • »Der Würfel« von Bijan Moini (Atrium Verlag)
  • »Im Jahr der Finsternis« von I.L. Callis (Emons Verlag)

 

Sobald die Shortlist feststeht, informieren wir Sie.

Die Jury besteht aus dem Buchhändler Mike Altwicker (Vorsitz), der Journalistin Petra Pluwatsch, dem Autor Marc Raabe, der Journalistin Birgitt Schippers und der Literaturkritikerin Margarete von Schwarzkopf.

Mit dem Preis wird jährlich eine Autorin oder ein Autor für einen Kriminalroman ausgezeichnet, der in deutscher Originalsprache erschienen ist. Prämiert wird ein Werk, das sowohl sprachlich als auch thematisch und psychologisch überzeugt – und dabei spannende Unterhaltung auf herausragendem Niveau bietet. Für die Auswahl der Romane zeigt sich die fünfköpfige Jury verantwortlich.

 

Die Jury:

MIKE ALTWICKER – JURYVORSITZENDER

entdeckte mit dreizehn Jahren das Lesen für sich, als er im elterlichen Bücherschrank auf die großen Namen der englischen Kriminalliteratur stieß und ist seitdem nicht zu bremsen. Nach einem Studium in Landau/Pfalz wurde er zum Buchhändler aus Leidenschaft. Er lebt und arbeitet im Bergischen Land, ist aber mit seinen Veranstaltungen zwischenzeitlich in ganz NRW unterwegs und setzt sich für den unabhängigen Buchhandel ein. Zweimal wurde er schon mit dem Deutschen Buchhändlerpreis ausgezeichnet.

 

PETRA PLUWATSCH

lebt in Köln und arbeitet als Chefreporterin für den Kölner Stadt-Anzeiger. Ihre Liebe zum Kriminalroman entdeckte sie während ihres Germanistikstudiums in Köln, als ein Professor ein Seminar über analytisches Erzählen anbot. Seitdem liest sie Krimis jedweder Couleur und bespricht sie regelmäßig im Kölner Stadt-Anzeiger.

 

MARC RAABE

geboren 1968, ist Studienabbrecher und notorischer Autodidakt. Er ist Geschäftsführer einer TV- und Medienproduktionsfirma und hat als Cutter, Redakteur und Regisseur gearbeitet; seine größte Leidenschaft gilt dem Geschichtenerzählen. 2012 erschien sein Debütroman „Schnitt“, der auf Anhieb den Sprung in die Bestsellerliste schaffte. „Schlüssel 17“, der Auftakt der Thriller-Serie mit Kommissar Tom Babylon, war monatelang in den Top-Ten der LITERATUR SPIEGEL Bestsellerliste. Raabes Romane sind inzwischen in mehr als 10 Sprachen übersetzt. Er ist mit einer Psychologin verheiratet und lebt mit seiner Familie in Köln.

 

BIRGITT SCHIPPERS

geboren in Köln arbeitet sie gerne in dieser kreativen Stadt als Kulturredakteurin und Moderatorin. Inspiriert vom Studium der Theologie, Anglistik und Geschichte an der Universität Freiburg lernte sie die Höhen und Tiefen menschlicher Existenz kennen. Das Fulbright-Studium in den USA schärfte ihren Blick für multikulturellen Austausch und das kulturelle Erbe Europas. Sie arbeitete als Literaturagentin, Lektorin, Theaterautorin bzw. -regieassistentin und machte eine Drehbuchausbildung. Heute ist sie Kulturredak- teurin bei domradio, Moderatorin von Podiumsdiskussionen und veröffentlicht Film-und Printbeiträge für zahlreiche weitere Medien.

 

MARGARETE VON SCHWARZKOPF

lebt als Literaturkritikerin und Moderatorin in Köln. Von 1984 bis 2013 war sie Redakteurin beim Norddeutschen Rundfunk Hannover. Dort betreute sie unter anderem die wöchentliche Sendung »Bücherwelt«. Heute stellt sie Bücher im Kölner Domradio und im Magazin »BÜCHER« vor, ist Mitglied verschiedener Literaturjurys und moderiert zahlreiche Literatur- veranstaltungen. Margarete von Schwarzkopf veröffentlichte mehrere Bücher, darunter »Schokolade« (2007) bei Hoffmann & Campe und »Der Traum vom Weltreich« (2014) im Zu Klampen-Verlag.

 

Quelle und Kontakt:

Crime Cologne e.V.

c/o Emons Verlag GmbH
Cäcilienstraße 48
D-50667 Köln

Tel. : +49 221 56977 143
Fax : +49 221 56977 190

presse@crime-cologne.com