von: Kulturstiftung Kanton Thurgau
11. Juli 2019
© Kulturstiftung Thurgau
Von Freitag, 13. September bis Sonntag, 15. September 2019 treffen sich zum 15. Mal Dichterinnen und Poeten um an den Frauenfelder Lyriktagen ihre Werke vorzustellen und einen Einblick in ihre Arbeitsweisen zu geben. Das von Anna Kulp (Ko-Leiterin Internationales Literaturfestival Leukerbad) kuratierte Programm umfasst acht Autorinnen und Autoren, darunter finden sich sowohl arrivierte Dichterinnen und Dichter, als auch Neuentdeckungen, die dem Publikum eine direkte Auseinandersetzung mit aktueller Lyrik ermöglichen. Neben den Lesungen werden die Autorinnen und Autoren in moderierten Gesprächen über ihr Schreiben und über die Bedeutung von Lyrik in der Gegenwart sprechen.
An den Frauenfelder Lyriktagen, die seit 1991 auf Initiative der Kulturstiftung biennal stattfinden, waren bisher rund 100 Lyrikerinnen und Lyriker aus aller Welt zu Gast (vgl. https://lyriktage.ch/archiv/). Ein klarer Schwerpunkt der Programmierung liegt auf aktueller Schweizer Lyrik, ergänzt durch Poesie internationaler Gäste. Dazu kommen Workshops für Schülerinnen und Schüler, um die Lyrik-Hemmschwellen abzubauen.
Die 15. Jubiläumsausgabe wird zudem mit drei speziellen Programmpunkten gebührend gefeiert werden: Die Thurgauer Autorin und Trägerin des Schweizer Grand Prix Literatur 2019, Zsuzsanna Gahse hat mit einer ‚Carte Blanche’ den Autor Sepp Mall eingeladen, zugleich wird die Künstlerin und Choreografin Nicole Bachmann das Programm um ein interdisziplinäres Moment erweitern. Mit der Einladung an Beat Brechbühl schliesslich wird einem der Wegbereiter der Lyriktage eine Plattform geboten.
Autorinnen und Autoren
Beat Brechbühl (*1939, CH)
John Burnside (*1955, GB)
Zsuzsanna Gahse (*1946, CH)
Jürg Halter (*1980, CH)
Anja Kampmann (*1983, DE)
Sepp Mall (*1955, IT)
Marina Skalova (*1988, CH)
Christian Uetz (*1963, CH)
Performancekünstlerin
Nicole Bachmann (*1973, CH), nicolebachmann.net
Quelle: Gioia Dal Molin, Beauftragte der Kulturstiftung, gioia.dalmolin@kulturstiftung.ch