von: Susanne Schenzle
18. August 2015
© ink press Zürich
Liebe Lesende
So lange es Menschen gibt, werden Geschichten erzählt. Bei manchen Geschichten lohnt es sich, sie festzuhalten. Sie kommen im ersten Programm aus Südosteuropa, genauer aus Bulgarien, dem Land, wo der älteste Goldschatz der Menschheit gefunden wurde. Es sind universelle Geschichten, die berühren und die uns im Innersten treffen.
Die bulgarische Reihe versammelt die aufregendsten Stimmen und beginnt mit dem biographischen Roman Alkohol von Kalin Terzijski und den trashigen Erzählungen Verfall von Vassil Georgiev. Beide gehören in ihrem Land zu einer ganz neuen Generation von Dichtern, die sich Gehör verschafft – erstmals auch im deutschsprachigen Raum. Die einzelnen Cover-Illustrationen gestalten Schweizer Künstlerinnen.
Für INK PRESS ist es wichtig, in steter Berührung mit den Künsten zu sein. Dies wird Bücher hervorbringen, die die Zeit überdauern, da es in der Kunst, die sie in sich tragen, um alles geht. Am Anfang steht Louise Bourgeois und Die Kunst zu fallen. Weil ich gar nicht anders kann, als mit ihr zu beginnen – der Leitfigur der jungen Kunst und auch von INK PRESS.
Das Programm ist die Einladung an Sie, diese Geschichten weiterzuerzählen und zu fallen, ohne sich zu verletzen.
Spread it if you like it!
Ihre Susanne Schenzle, Zürich im Sommer 2015
Die Redaktion Berglink.de wünscht viel Erfolg!