von: Residenz Verlag, Wien
17. März 2021
© Residenz Verlag, Wien
Die Öffnung des Nachlasses ermöglicht einen aufregenden neuen Blick auf den vielseitigen Erfolgsautor.
Felix Salten war einflussreicher Journalist, mächtiger Kritiker, erfolgloser Theatergründer, unglücklicher Literaturfunktionär, überzeugter Zionist und nicht zuletzt Verfasser des Bestsellers „Bambi“ (1922), der noch Walt Disney reich machen sollte. Als wichtige Figur des „Jung Wien“-Kreises um Hugo von Hofmannsthal war Salten Teil der literarischen Moderne seiner Zeit; Arthur Schnitzler blieb sein enger Freund, Karl Kraus wurde sein unerbittlicher Feind. Anlässlich seines 75. Todestags rückt der Wiener Tausendsassa als prägender Akteur der Zeitgeschichte, der Monarchie, Erste Republik, Diktatur und Exil sowie zwei Weltkriege erlebt hat, ins Rampenlicht. Leben und Werk dieser schillernden Figur werden auf Basis seines nun zugänglichen Nachlasses gänzlich neu präsentiert.
seit 2009 Leiter der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus, Ausstellungen und Publikationen u. a. zu H. C. Artmann und Friedrich Torberg. Zuletzt erschienen: „‚ERLEDIGUNGEN‘. Pamphlete, Polemiken und Proteste“ (2014), „Es ist Frühling und ich lebe noch“ (2014), „Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne.“ (2020).
Tanja Gausterer (Mitherausgeber)
geboren 1977 in Wiener Neustadt. Mitarbeiterin der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus. Publikationen u. a. zu österreichischen Literaturzeitschriften und zum Exil in Großbritannien. Zuletzt erschienen: „‚Gedanken reisen, Einfälle kommen an‘. Die Welt der Notiz“ (2017), „Im Schatten von Bambi. Felix Salten entdeckt die Wiener Moderne.“ (2020).