von: Barbara Piatti, Basel
12. Februar 2021
© Logo Piatti
Piatti-Bücher und Piatti-Leselampe
> Vormerkungen: am Ende dieses Eintrags.
> Alle anderen Projekte auf meiner Ideenweltkarte 2021: hier.
100 Jahre Celestino Piatti – wir haben viel vor! In Zusammenarbeit mit den renommierten Verlagshäusern dtv und Christoph Merian Verlag entsteht der opulente Bildband rund um das visuelle Erbe meines Vaters Celestino Piatti. 400 Seiten mit leuchtend gedruckten Illustrationen, gestaltet von Stauffenegger + Partner, fotografiert und bearbeitet von Basil Huwlyer, gedruckt von Gremper – all swiss made. Mit Texten von Design History Experten wie Jens Müller. Mit Statements von Grössen wie Stefan Sagmeister und Christoph Niemann. Das Titelbild ziert ein Löwenselbstporträt, über den Titel diskutieren wir grad noch intensiv, deshalb ist er verdeckt vom Foto des Grafikers und Illustrators… Das Buch ist ein Mammutprojekt, wir haben an vier verschiedenen Archivstandorten zwei Jahre lang Material gesichtet und sortiert (und sind jetzt noch dran). An dieser Stelle ein riesengrosses Dankeschön an meinen Co-Herausgeber Claudio Miozzari, ohne den ich das nie und nimmer realisieren könnte. Ein Privileg ist es mit einer Reihe erfahrener Verlagsleute zusammenzuarbeiten, allen voran mit Stephan Ulrich Meyer, dtv-Sachbuch-Chef, der immer die richtigen Fragen stellt, und mit CMV-Verlagsleiter Oliver Bolanz und CMV-Lektorin Iris Becher, die unsere Begeisterung von Anfang an geteilt haben. Und die Leselampe? Zu sehen ist ein allererster Entwurf, das Design ist noch in vollem Gange. Entwickelt wird es von den Siebdruck-Cracks von Print Now Riot Later, in Zusammenarbeit mit einer Keramikwerkstätte (für den Lampenfuss), beides in Frankfurt am Main. Also eine weitere wunderbare deutsch-schweizerische Ko-Produktion! Celestino Piatti hat von sich selber gesagt, seine Grafik sei pures Handwerk – er kommt aus einer Baumeister-Familie und hat oft und gerne mit Schlossern, Keramikern, Druckern, Glasern, Schreinern zusammengearbeitet. In dieser Tradition sehen wir diese Lampe – als Tribut an handwerkliche Können und meisterhafte Grafik! Wer weitere Informationen zu diesem Designstück möchte: Bitte runterscrollen.
Aber das ist noch längst nicht alles: Celestino Piatti hat sich ab den 1960er Jahren auch als Kinderbuchillustrator einen Namen gemacht – international. Ein Welterfolg war “Eulenglück”, übersetzt auch ins Englische, Chinesische, Japanische und viele andere Sprachen. Der honigleckende Bär stammt aus dem “ABC der Tiere”, auch das ein Bilderbuch, das mit einer Traumauflage von 80’000 Exemplaren startete. Kein Wunder haben viele Menschen, mit denen wir zur Zeit sprechen, Kindheitserinnerungen an diese Bücher oder an “Der kleine Krebs” oder “Zirkus Nock” oder “Barbara und der Siebenschläfer” (die Texte zu diesen drei Bänden stammen von meiner Mutter Ursula Piatti). Der renommierte Kinderbuchverlag NordSüd realisiert auf Herbst 2021 einen edlen Sammelband mit allen sieben Piatti-Kinderbüchern, einfühlsam gestaltet von Kurt Dornig. Danke für die Idee und die wunderbare Zusammenarbeit an Verleger Herwig Bitsche und Lektorin Elena Rittinghausen!