von: Edition Ample
1. August 2017

Hörtipp: Pirol

Vogelporträt mit Gesängen und Rufen eines faszinierenden Sommervogels auf CD

© Edition Ample

Der Pirol wird volkstümlich neben Vogel Bülow und Goldamsel auch Pfingstvogel genannt, weil er erst im Mai in Mitteleuropa eintrifft. Die insgesamt etwa 28 Arten der Pirolfamilie leben überwiegend in den Tropen. Nur der hier vorgestellte Pirol kommt bei uns vor. Da sich der Pirol fast nur in Baumkronen aufhält, ist er trotz des auffälligen Gefieders nur selten zu sehen. Diese Audio-CD stellt den Brutzyklus eines Paares in 38 Vogelstimmen-Aufnahmen in einmaliger Weise vor, ergänzt mit 12 weiteren Aufnahmen von Vogelstimmen des Pirols aus verschiedenen Regionen Europas.

Das Vogelporträt beginnt im Mai in einer Saatkrähenkolonie und mit dem Gesang des Pirols während der Balz und Revierabgrenzung. Ende Mai brütet das Weibchen, während das Männchen im Ruhebaum wacht und verschiedene Variationen der Flötenstrophe vorträgt. Dazwischen sind verschiedene Rufe des Pirolpaares während der Brutpausen oder der Rückkehr des Weibchens zum Nest zu hören. Im Juni schlüpfen die Jungvögel. Für die Eltern bedeutet dies einen ständigen Wechsel zwischen ruhigen Phasen mit Gefiederpflege, Nahrungssuche und Fütterungen sowie Auseinandersetzungen mit fremden Artgenossen und Elstern. Es wechseln sich Phasen mit Flötenstrophen, Zwitschergesang und Phasen mit Gickern und Unmutslauten ab. Dann verlassen die noch nicht voll flugfähigen Jungvögel das Nest, begleitet von aufgeregten Warnrufen der Altvögel. Mit quietschenden und bellenden Rufen betteln die Jungvögel und zeigen ihren Standort an. Mit dem Selbständigwerden der Jungvögel sind im Juli wieder vermehrt die Flötenstrophen der Männchen aus den Baumkronen zu hören. Eine Familie mit flüggen Jungvögeln ist Ende Juli noch im Umfeld des Brutplatzes auf Futtersuche und hält mit Lock- und Bettelrufen Kontakt zueinander.

Im Pirol-Überblick erklingen Gesang und Rufe des Männchens, ein Subsong und Rufe eines ausgeflogenen Jungvogels. Dann singt und ruft im Juli der Pirol in den spanischen Pyrenäen und man staunt über das Leben der Pirole in den Grangettes im Rhonedelta am Genfer See. Die Audio-CD klingt in einem Brutrevier im Bienwald zwischen Pfälzer Wald und den Rheinauen aus.

Das 28-seitige Beiheft enthält detaillierte Informationen zu den Tonaufnahmen mit 17 eindrucksvollen Farbfotos.

Erleben Sie selbst diesen typischen Sommervogel mit dem klangvoll flötenden Gesang.

Gerne schicken wir Ihnen ein Presse-Exemplar.

Eine neue Audio-CD von Christian Fackelmann
Der Pirol Oriolus oriolus
Vogelporträt und Pirol-Überblick
Spieldauer 79:02 Minuten
ISBN 978-3-938147-41-2
Preis: EUR 14,95

Erhältlich überall im Buch- und Fachhandel
oder direkt bestellbar bei www.ample.de mit Lieferung frei Haus.