von: Urs Heinz Aerni
1. Oktober 2020

Herbst und Ernte

Ein Gastbeitrag von Monika Lustig, Verlegerin von Edition Converso.

© Edition Converso

Liebe Lesende,

Herbst und Ernte.
Dieser schöne Apfelbaum wächst und gedeiht am Bodensee, Halbinsel Höri. Wie unzählige andere auch wirft er seine duftenden Früchte ab, die den Boden düngen, nicht die Gaumen der Menschen, nicht mal die der Tiere erfreuen. Es wird nicht geerntet. Am Tag nach dieser Aufnahme sah ich zornig dem Hotelhausmeister zu, wie er auf einem putzigen Kleintraktor über Zentner von Äpfeln und Birnen um den Stamm der anderen, noch viel größeren Bäume fuhr. Sie dem Erdboden gleichmachte.

Nicht aufgelesene Fruchtstände habe ich en masse vor Jahren auch in Görlitz gesehen, inmitten von üppig grünen Grundstücken rings um verlassene Ruinenhäuser ….
Auf der Rückreise in der dichtbesetzten Schwarzwaldbahn (von wegen die Züge sind leer, nur die ICEs, vielleicht), ein weiterer Flash, allerdings ohne Foto, aus der bizarren Welt, diesmal der pandemischen: in einem der Waggon-Durchgänge mit Klappsitzen, vor der einzigen funktionierenden Toilette:

Eine der klassischen Junggesellenabschieds-Gruppen, alle mit entsprechend bedrucktem T-Shirt uniformiert, alle eine offene Bierdose in der Hand, die Wegwerf-Maske unterm Kinn, stachelten sie einander grölend zum schnelleren Trinken an … Dann der Herr Schaffner. Er kam, ließ ihnen Zeit, die Masken über die Münder und Bärte zu ziehen, kontrollierte das Sammelticket und ging weiter. Das war’s. Die Masken rutschten wieder runter, das Bier gluckerte, die nächste Dose zischte auf.

Wenn ich dann von den vielen Warnungen von wegen Ausland und Corona-Gefahr höre, die nach Deutschland reinschwappt, und die gebetsmühlenartigen Empfehlungen, doch dringend die „Pflicht“-Urlaube Herbst und Winter – als wäre Im-Urlaub-Wegfahren eine Pflicht – im schönen Deutschland zu verbringen … nun, was es da zu sagen und zu tun gibt, überlasse ich jedem einzelnen von Ihnen.

Ich bin leider auf öffentliche Verkehrsmittel auch im Alltag und für die Arbeit angewiesen. Und natürlich habe ich mir die Taschen mit Äpfeln gefüllt …

Bücher-Herbst.

Bei uns sind nun endlich die zwei Herbstbücher – ein sizilianisches und ein slowenisches – erschienen und lassen Sie alle sehr spannende und erhellende Reisen in noch unbekannte Zeitgeschehnisse und Regionen erleben. Wie immer liebevoll ausgestattet. Der südslowenische schwarze Grottenolm schafft es vom Buchvorsatz in unsere Frühjahrsprogrammvorschau, als Verlagsmaskottchen sozusagen …bleiben Sie gespannt.

 

 

Maria Attanasio: Der kunstfertige Fälscher ISBN 978-3-9819763-7-3  18,- €
aus dem sizilianischen Italienisch von Michaela Wunderle und Judith Krieg
mit einer Note von Günter Wallraff
Zur Pressemitteilung

 

Maja Gal Štromar: Denk an mich, auch in guten Zeiten  ISBN 978-3-9819763-8-0  20,- €
aus dem Slowenischen von Ann Catrin Bolton
mit einem Nachwort von Slavo Šerc
Zur Pressemitteilung

Diese Bücher erhalten Sie bei Ihrer Buchhandlung in ganz Deutschland, Schweiz und Österreich oder direkt vom Verlag.
Und um auch geografisch in Baden-Württemberg zu bleiben, bei unseren treuen Partnerbuchhandlungen:in Baden-Baden: Buchhandlung Straß
in Bühl: Gutsschänke da Scattu
in Freiburg: Buchhandlung Schwarz, Jos Fritz Buchhandlung
in Heidelberg: Schöbel Buchhandlung in der Plöck, LOB – Liane Opitz, Bücher und Erlesenes
in Karlsruhe: Metzlersche Buchhandlung, Reisebuchladen
in Konstanz:  Homburger&Hepp
in Waldbronn: LiteraDur – Bücher und Noten
in Wiesloch: Buchhandlung Eulenspiegel

Nach vielen Monaten Vorbereitung ist die Lesereise mit unserer französischen Autorin Belinda Cannone mit ihrem großartigen Roman „Vom Rauschen und Rumoren der Welt“(WDR-Hörspiel Sommer 2021) auf eine physische Veranstaltung in Heidelberg „geschrumpft“, und zwar lädt im Rahmen der französischen Woche der Freundeskreis des Literaturhauses und die Weltlesebühne am 15. Okt. 18 h in die Stadtbücherei Heidelberg ein (Anmeldung siehe Link): Aber von Schrumpfen kann keine Rede sein! Die Autorin wird mit der Moderation von Regina Keil-Sagawe von ihren deutschen Stimmen, den Übersetzern Claudia Steinitz und Tobias Scheffel, „vertreten“ literaturhausheidelberg.de/uebersetzen/.

Über die Veranstaltung am 14. Okt. d.J. im Centre Culturel Français in Freiburg liegen uns zum aktuellen Zeitpunkt noch keine genaueren Informationen vor; bitte informieren Sie sich zeitnah unter ccf-fr.de/kultur/kulturkalender/

Die schöne Veranstaltung im Genussgarten Erlangen, organisiert vom dortigen Institut Français musste leider abgesagt werden.

 

Wie immer freue ich mich, mit Ihnen im Gespräch zu bleiben!
herzliche Grüße
Monika Lustig

 

Edition Converso

 

Copyright 2018 Edition CONVERSO. All Rights Reserved.
Gaistalstraße 56 · D-76332 Bad Herrenalb ·  info@edition-converso.com
t 07083 933 15 64 · f 07083 933 00 73 · m 0160 946 48087
Newsletter    Datenschutz    Impressum