von: Heiko Schwarzburger
28. Februar 2014

Heilkräuter in der Stadt

Am 9. März bietet die Grüne Liga wieder Kräuterwanderungen im Botanischen Volkspark in Blankenfelde an. Im April schließen sich die Naturheilpraxis „Dorothea Heckl“ und die Heilpraxis von David und Maria Moch an. Kommt mit ins Grüne!

Elisabeth Westphal von der Grünen Liga ist eine kündige Führerin durch den Kräuterreichtum von Parks und Wäldern. © Volwi

Das Frühlingswetter lockt. Und ab März strahlt die Sonne immer mehr. Dann sprießen auch die Kräuter, auf Feldern und in den Wäldern. Um sie zu erkennen, zu sammeln und für die Gesundheit zu benutzen, bieten Naturheilpraxen  verschiedene Wanderungen an.

Die Grüne Liga beginnt am 09.März. Die Wanderung ist im Botanischen Volkspark in Blankenfelde geplant. Elisabeth Westphal spielt das Kräuterhexlein und führt die Gruppe durch den Wald. Sie ist Ernährungsberaterin und leitet den Ökomarkt am Kollwitzplatz.

Quelle von Vitaminen und Mineralien

Auf mehr als 16 Jahre Erfahrung blickt sie zurück. Neben der Expertise in Sachen Kräuter hält sie viele gute Ratschläge bereit. Denn Kräuter unterstützen das Wohlbefinden und stärken den Organismus. Während der dreistündigen Wanderung zeigt Elisabeth Westphal verschiedene Heilkräuter und erzählt, wie man sie nutzen kann – als Quelle von Vitaminen und Mineralstoffen. Für die Wanderung ist es ratsam, wetterfeste Kleidung anzuziehen und Papiertüten oder Körbchen mitzubringen.

Termine ab April

Anfang April bietet auch die Naturheilpraxis „Dorothea Heckl“ in der Marienburger Straße solche Wanderungen an. Das Motto des Teams ist „Bewegen. Berühren. Staunen.“, und das passt gut für einen Spaziergang im Park. Die Kräuterwanderung dauert rund zwei Stunden. Festes Schuhwerk, Taschenmesser, Stoffbeutel oder Tüten sind mitzubringen.

Die Apotheke im Wald

Die Heilpraxis „David & Maria Moch“ in der Malmöer Straße fängt mit ihrer Wildkräuterführung  erst am 26 April an. Sie bietet eine Menge von verschiedenen Themen, zum Beispiel  „Frühlingssalate aus dem Wald“, „Apotheke aus dem Wald“, „Kaffee aus dem Wald“ und vieles mehr. Die Regeln sind gleich: passende Kleidung, feste Schuhe und Behälter für die Kräuter. Außerdem findet in den Räumen der Praxis immer donnerstags eine Kräuterwerkstatt statt. Dort erproben die Teilnehmer verschiedene Kräuterrezepte, selbstgemachte Salben, Deoroller und Badessalz.

Grüne Liga

Heilpraxis Heckl

Heilpraxis Maria Moch