von: Initiativkomitee und Verein KOLUMINATION
15. September 2020

Gipfeltreffen und -Lesungen der besten deutschsprachigen Kolumnisten/innen und Slammer/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Veranstaltungstipp:
2. Kolumination
23./24. Oktober 2020
Säntis, Schwägalp - Schweiz
ein vergnügtes Lesen, Lauschen, Lachen mit den besten Kolumnisten/innen und Slammer/innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

© Logo

Kolumnen sind sehr beliebt, aber höchst heterogen: Es gibt Glossen, stilistische Glanzstücke, politisch zugespitzte Artikel, eher trockene Analysen, theoretische Abhandlungen, konkrete Beispiele, und es gibt sie zu allen Themen, auch zu Alltagssituationen. Trotz der grossen Beliebtheit von Kolumnen und der Bekanntheit vieler ihrer Autoren, gibt es keine Veranstaltung ausschliesslich für gern und viel gelesene Kolumnisten.

Die KOLUMINATION ändert dies und soll das führende Kolumnisten-Treffen im deutschsprachigen Raum werden. Die Kolumne ist eine wichtige journalistische Stilform. Sie ist die personifizierte Meinungsäusserung eines wortgewaltigen Journalisten, einer wortgewaltigen Journalistin – in Zeiten von Fake News und meist anonymem Online-Journalismus bringt sie ein Stück Glaubwürdigkeit in Branche und Öffentlichkeit.

Der Slam, die gesprochene Kolumne, stellt eine jugendliche, ebenfalls verdichtete Form der Meinungsbildung dar. Er soll am Anlass bewusst neben die geschriebene Kolumne gestellt werden. Damit wird die Kolumination auch zum generationenübergreifenden Anlass.

Die KOLUMINATION will die Bedeutung der geschriebenen und gesprochenen Kolumne für die Meinungsbildung in einer freien und liberalen Gesellschaft würdigen und fördern. Und dies dort, wo die Voralpen kulminieren – auf dem Gipfel des Säntis.

Verein Kolumination

Hier geht es zum Programm: https://www.kolumination.ch/programm/