von: Urs Heinz Aerni
20. März 2019

„… gerne auch zuklappen und weglegen.“

Wir fragen Schreibende zu ihrer Arbeit, zur Sprache und zu Büchern. Jetzt mit Daniela Danz.

© © Nils-Christian Engel - Wallstein Verlag

Urs Heinz Aerni: Die Kraft der Sprache ermöglicht…

Antwort: Berührung.

Aerni: Mein Lieblingsschreibort ist:

Antwort: menschenleer.

Aerni: Der Lesende darf meine Bücher…

Antwort: gerne auch zuklappen und weglegen.

Aerni: Eine Welt ohne Bücher würde…

Antwort: vielleicht auch möglich sein – mir mangelt die Vorstellungskraft.

Aerni: Die Fähigkeit des Lesens ermöglicht…

Antwort: Freiheit.

Aerni: Die Arbeit mit Sprache und Geschichten bedeutet für mich…

Antwort: Zeit wahrzunehmen.

 


 

Daniela Danz wurde 1976 in Eisenach geboren und studierte Kunstgeschichte und Deutsche Literatur in Tübingen, Prag, Berlin und Halle, wo sie über Krankenhauskirchenbau promovierte. Sie arbeitet als Autorin und Leiterin des Schillerhauses in Rudolstadt, lehrt an der Universität Hildesheim und lebt mit ihrer Familie in Kranichfeld.
2012 und 2013 erhielt Daniela Danz das Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds e.V. sowie das Thüringer Literaturstipendium.

www.danieladanz.de

 

Bücher von Daniela Danz:

 

  • Lange Fluchten Lange Fluchten
    Roman

    ISBN 978-3-8353-1841-0 (2016)
    146 S., geb.

  • Herzpunkt der Anlage Herzpunkt der Anlage
    Der Krankenhauskirchenbau der Weimarer Republik

    ISBN 978-3-8353-1681-2 (2015)
    360 S., 305 Abb., geb., Schutzumschlag

  • V V
    Gedichte

    ISBN 978-3-8353-1377-4 (2014)
    80 S., geb., Schutzumschlag

  • Pontus Pontus
    Gedichte

    ISBN 978-3-8353-0476-5 (2009)
    78 S., geb., Schutzumschlag

  • Türmer Türmer
    Roman

    ISBN 978-3-8353-0042-2 (2006)
    154 S., geb., Schutzumschlag