von: Kulturplatz Schweizer Fernsehen SRF
5. Oktober 2015

Filmtipp: Merzluft – eine Annäherung an Klaus Merz und sein Werk

Der Aargauer Schriftsteller Klaus Merz besticht durch eine präzise Sprache. Für ein Hörbuch wählen Kenner seines Werkes – unter ihnen Melinda Nadj Abonji und Peter von Matt - Lyrik und Prosa aus. Der Filmemacher Heinz Bütler verwebt diesen Auswahlprozess mit Einblicken in das Leben von Klaus Merz.

© Haymon Verlag

Auf einer Autofahrt durch das aargauische Wynental zeigt Klaus Merz seine Heimat, wo die Wurzeln seines Schaffens liegen. Verwoben mit diesen Szenen ist ein zweitägiges Treffen einer Expertenrunde, die Texte für ein Hörbuch auswählt. Die Favoriten werden vorgestellt, die Auswahl wird begründet, eine eigentliche Merz-Debatte entsteht. Der Schauspieler Robert Hunger-Bühler gibt Einblicke in das Normale, Surreale und Abgründige der Gedichte und Prosa von Klaus Merz.
Was er liest, mäandert durch den ganzen Film, verschränkt sich mit den Schilderungen des Autors und macht Literatur erlebbar. Der Film entstand zum 70. Geburtstag von Klaus Merz als Koproduktion mit SRF. pd

Sehen Sie sich diesen Film an (Achtung, Teile auf Schweizer Dialekt)…