von: Urs Heinz Aerni
22. August 2018
© Schopf hochneun Zürich
Im Literaturclub in Albisrieden diskutieren die Autorin Tanja Kummer, der Philosoph Martin Kunz, der Kabarettist Ralf Schlatter und der Journalist Urs Heinz Aerni über diese Bücher:
„Baba Dunjas letzte Liebe“ von Alina Bronsy (Kiepenheuer & Witsch), „Die Vegerarierin“ von Han Kang (Aufbau), „Unverblümt“ von Erwin Jakob Schatzmann (Zeitpunkt) und „gredi üüfe“ von Hanspeter Müller-Drossaart (Bildfluss).
Und um das geht es in diesen Büchern:
Alina Bronsky lässt in ihrem Roman eine untergegangene Welt wieder auferstehen. Komisch, klug und herzzerreißend erzählt sie die Geschichte eines Dorfes, das es nicht mehr geben soll – und einer außergewöhnlichen Frau, die im hohen Alter ihr selbstbestimmtes Paradies findet.
Han Kang legt uns ein seltsam verstörendes, hypnotisierendes Buch über eine Frau in die Hände, die laut ihrem Ehemann an Durchschnittlichkeit kaum zu übertreffen ist – bis sie eines Tages beschließt, kein Fleisch mehr zu essen.
Die «aphoristische Denkprosa» von Erwin Jakob Schatzmann ist nicht das Resultat endloser Grübelei oder gestauter Wut, sondern das Ergebnis eines kompromisslosen Lebens und Peter von Matt sagt über die Lyrik von Hanspeter Müller-Drossaart: „Er ist heute eine der markantesten Stimmen unter den Mundartlyrikern der Schweiz. Sein unbändiger Witz ist die Kehrseite einer schwermütigen Weisheit.“
Der Eintritt ist frei und keine Anmeldung nötig. Für den Büchertisch sorgt die Buchhandlung Duplikat.me.
Eine Veranstaltung von hochneun Zürich.