von: Urs Heinz Aerni
22. Mai 2015

Erzählen und kulturelle Bildung

Die Märchen-Stiftung Walter Kahn in Volkach veranstaltet anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums in Zusammenarbeit mit der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V., dem Verein Erzählkunst e.V. und dem Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V. in Münsterschwarzach eine Tagung zum Thema ‚Erzählen und kulturelle Bildung – Modelle, Konzepte, Utopien.’ Dies ist der Beginn eines Tagungszyklus‘, der vom 2.-4. Mai 2016 an der Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V. fortgesetzt wird.

© pd

pd / Seit ca. 10 Jahren gibt es deutschlandweit Langzeitprojekte an (Grund)Schulen und Kitas, in denen professionelle ErzählerInnen für mind. 1 Jahr internationale Märchen und Mythen frei erzählen – nicht vorlesen. Der Erfolg ist außerordentlich. Die ‚digital natives‘ hängen fasziniert an den Lippen der ErzählerInnen, die ohne jede medialen Hilfsmittel die abenteuerlichsten Geschichten in den Köpfen der Kinder entstehen lassen. Das ist ‚Kino im Kopf‘ – inszeniert allein über Sprache, Gesten, Mimik der ErzählerInnen. Die Rückmeldungen der PädagogInnen und die professionelle Evaluation dieser Projekte belegen auf eindrucksvolle Weise, wie sich durch das lebendige Erzählen der Sprachschatz der Kinder (vor allem der Kinder mit Migrationshintergrund) erweitert, wie sie Poesie als Schlüssel zur Welt erleben, wie ihre Phantasie und Kommunikationsfähigkeit wächst, wie sich Empathie, soziale Verantwortung und Selbstwertgefühl entwickeln.

Die Gestalter dieser Projekte werden ihre Erfahrungen während eines Doppel-Symposions diskutieren. Außerdem werden einschlägige wissenschaftliche Forschungsergebnisse vorgestellt. Ziel ist u.a. ein Memorandum an die Bildungspolitiker, um damit einen Anstoß zu geben, das Erzählen als unverzichtbaren Bestandteil der kulturellen Bildung im Schul- und Kita-Alltag und in der Ausbildung der PädagogInnen zu verankern.

Symposion I: 23.-25.09.2015 in Münsterschwarzach (gefördert durch die Märchen-Stiftung Walter Kahn) zum Erzählen in Kita, Schule und Lehramtsausbildung

Symposion II: 02.-04.05.2016 Akademie Remscheid zum Erzählen im soziokulturellen Raum, speziell für Erwachsene

Das Symposion wendet sich an (Sozial)PädagogInnen, HochschullehrerInnen, ErzählerInnen, Bildungsträger, Fachleute und alle am Erzählen Interessierte.

Quelle und Kontakt: maerchentage2015@maerchen-stiftung.de Märchen-Stiftung Walter Kahn, Postfach 1130, 97362 Volkach, Fon: +49 9381 5764490, Fax: +49 9381 5764491, info@maerchen-stiftung.de; www.maerchen-stiftung.de, www.fb.com/maerchenstiftung