von: René Wohlhauser
16. Januar 2016
© pd
Besetzung:
Christine Simolka, Sopran,
Matthias Ebner, Flöte,
Igor Kombaratov, Klarinette,
Markus Stolz, Violoncello,
René Wohlhauser, Bariton, Klavier und Leitung
Daten und Orte:
• Sa, 30. Jan. 2016, 20.00 Uhr, Basel, Stadt-Casino, Hans Huber-Saal, Steinenberg 14*)
• So, 07. Feb. 2016, 19.00 Uhr, München, Gasteig, Kl. Konzertsaal, Rosenheimer Str. 5
• Sa, 13. Feb. 2016, 19.00 Uhr, Berlin, Elias-Kuppelsaal, Göhrener Straße 11
• Sa, 20. Feb. 2016, 19.30 Uhr, Zürich, Lavatersaal, St.-Peter-Hofstatt 6
• Sa, 05. März 2016, 19.00 Uhr, Gelterkinden, Musikschule, Rünenbergerstraße 35**)
• Sa, 12. März 2016, 20.00 Uhr, Bern, Le Cap (Französische Kirche), Predigergasse 3
*) In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und dem Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Basel und der Konzertreihe „Musik & Mensch“
**) After concert talk mit dem Publikum & Apéro. Moderation: Dr. Matthias Gockel (Universität Jena)
Vorverkauf Basel: Bider & Tanner, 061 206 99 96
Vorverkauf München: München Ticket, 089 54 81 81 81
Vorverkauf Berlin: Ticketportal Reservix
Student/innen haben freien Eintritt
Das neue Konzertprogramm des Ensembles Polysono bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und neuer Klangsinnlichkeit und reflektiert zudem das Thema Komplexität. Es bietet eine vielfältige Mischung unterschiedlichster Hörerfahrungen, die alle auf Auseinandersetzungen mit menschlichen Lebenserfahrungen basieren. Es geht um Vergänglichkeit, um Zeitflucht und um die Wahrnehmung von Zeit im Verhältnis zum Klangraum.
Mehrere Stücke des Programms sind kürzlich auf der CD „Quantenströmung“ beim Label NEOS, München erschienen: Dies ist die CD zur Tour.
Das Ensemble feiert seine 10. jährliche internationale Tournee und gleichzeitig die Taufe der zweiten Ensemble-CD bei NEOS.
Weitere Infos unter:
www.renewohlhauser.com/