von: H. S. Eglund
22. April 2021
Cover des neuen Buchs zur Energiewende. © Verlag Solare Zukunft
Das Buch „The New Climate War“ gehört in den englischsprachigen Ländern zu den meistgelesenen Werken der Umweltbewegung. Nun ist es auf Deutsch erschienen: Unter dem Titel „Propagandaschlacht ums Klima“ wurde es von der DGS Franken herausgegeben und im Verlag Solare Zukunft veröffentlicht.
Das Team um Matthias Hüttmann, Tatiana Abarzúa und Herbert Eppel wagte sich mutig an die Aufgabe, das anspruchsvolle Original für deutschsprachige Leser zu übersetzen.
Michael E. Manns Buch legt die Finger direkt in die Wunde: Recyceln. Weniger fliegen. Weniger Fleisch essen. Das sind einige der Maßnahmen, von denen uns gesagt wurde, dass sie den Klimawandel verlangsamen können. Aber die übermäßige Betonung des individuellen Verhaltens ist das Ergebnis einer Marketingkampagne, die es geschafft hat, die Verantwortung für die Bewältigung des drohenden Klimawandels vollständig auf die Schultern des Einzelnen zu legen.
Die Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie sind dem Beispiel anderer Branchen gefolgt, die ebenso die Schuld von sich weisen – man denke nur an „Waffen töten keine Menschen, Menschen töten Menschen“ – oder an das Greenwashing der Getränkeindustrie mit der Crying-Indian-Kampagne in den 1970er Jahren.
Gleichzeitig blockieren sie Bemühungen, den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid zu regulieren oder zu bepreisen, führen teure PR-Kampagnen durch, um praktikable Alternativen zu diskreditieren, und entziehen sich ihrer Verantwortung, das von ihnen geschaffene Problem zu lösen. Das Ergebnis ist für unseren Planeten verheerend.
In seinem Buch „Propagandaschlacht ums Klima“ vertritt Michael E. Mann die Ansicht, dass noch nicht alles verloren ist. Er beschreibt die Fronten zwischen den Verbrauchern und den Verursachern – den Unternehmen der fossilen Brennstoffindustrie, den rechtsgerichteten Plutokraten und den Ölstaaten.
In den USA schlug Manns Buch bereits hohe Wellen. „Dieses Buch führt die Leser hinter die Kulissen des jahrzehntelangen Informationskriegs der fossilen Brennstoffindustrie und denen, die ihre Interessen teilen“, urteilt Umweltaktivist und Schauspieler Leonardo Dicaprio.
Der frühere Vizepräsident Al Gore lobte: „Michael Mann erklärt gekonnt die komplizierte Entwicklung der globalen Erwärmung und schildert anschaulich die ausgeklügelte und koordinierte Kampagne der Umweltverschmutzer, um die politischen Maßnahmen und Lösungen zu blockieren.“
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg bescheinigte Mann: „Die Unternehmen der fossilen Brennstoffe sind seit Jahrzehnten, länger als ich lebe, die größten Verursacher der Klimakrise, die meine Generation heute betrifft – all das unter der Prämisse und des Strebens nach Profit und Wachstum. In seinem Buch zieht Michael Mann sie zur Rechenschaft, und zeigt uns, wie wir die mutigen Schritte unternehmen können, um den Kampf zur Rettung dieses Planeten zu gewinnen.“
Auch der frühere kalifornische Gouverneur Jerry Brown machte sich für dieses Buch stark: „Ohne Umschweife legt Michael Mann unsere missliche Lage dar und erzählt die erschütternde Geschichte der anhaltenden Klimaleugnung und der Täuschung durch die Unternehmen.“ (gekürzt)
Copyright © J · Alle Rechte vorbehalten · BERG.LINK
Magazine Theme v4 von Organic Themes · WordPress Hosting · RSS Feed · Anmelden