von: Monica Heinz
3. Oktober 2015

Eine berührende Geschichte

Unsere Gastautorin Monica Heinz las "Bacha Posh" von Charlotte Erlih.

© Edition Laurin

Ein Roman über Tradition, Freundschaft und Kampfgeist. Farrukhzad wird aus Tradition zu Farrukh. Ein Mädchen, das als Junge erzogen wird, da der Familie keine männlichen Nachkommen beschert wurden. Ausgelöst durch ein Foto, das sein Vater ihm zeigt, beschliesst Farrukh das erste nationale Ruderteam zu gründen. Dies gelingt ihm trotz aller Widerstände. Mit einem gebrauchten Boot, das er zusammen mit seinem besten Freund Sohrab aufstöbert hatte, gründen sie die Mannschaft. Sein Vater, stolz auf seinen Sohn, kontaktiert den Franzosen, der ihn vor zwanzig Jahren in Frankreich in den Ruderklub aufgenommen hatte. Leider ist er inzwischen verstorben, seiner Tochter gelingt es jedoch ein Boot aufzutreiben und es nach Afghanistan zu bringen. Nun beginnt das Abenteuer, das für Farrukh, kurz vor Beginn zu scheitern droht, denn sein Körper macht in endgültig zur Frau. Er wird wieder zur Tochter der Familie, während die jüngere Schwester nun die Stellung einer Bacha Posh einnimmt, dies alles wird Aussenstehenden durch Lügen erklärt. Denn man darf nur die Familie nie anlügen, erzählt die Mutter ihren Kindern immer wieder.

Farrukhzad wie sie nun wieder heisst, gibt nicht auf und mittels eines Tricks bringt sie den Vater dazu mit ihr zu einem Wettkampf im Iran zu fahren und sie nochmals Farrukh sein zu lassen. Das Team gewinnt, doch für Farrukhzad gibt es auch Verluste.

Fazit: Eine berührende Geschichte, die zeigte wie Vaterliebe auch mal eine Tradition bricht und das fast alles machbar ist, trotzdem erschütternd wie wenig Frauen in Kabul gelten und wie wichtig männlicher Nachwuchs ist.

Monica Heinz lebt als Autorin und Vielleserin in Zürich

Die Schriftstellerin Charlotte Erlih wurde 1978 in Paris geboren, Studium der Literaturwissenschaften, unterrichtete Schauspiel an der Universität Nanterre, lebt als Schriftstellerin und Regisseurin in Paris. Bacha Posh ist ihr erster Roman. Er wurde mit dem Prix NRP de littérature de jeunesse 2013 und dem Prix Sésame 2014 ausgezeichnet. Das Buch erschien in der Edition Laurin und ist im Handel erhältlich…