von: Association ZeroWaste Switzerland
25. August 2018
© zerowasteswitzerland.ch/
Das Ziel des Vereins ZeroWaste Switzerland ist die Sensibilisierung und Begleitung der Bevölkerung zur nachhaltigen Abfallreduktion. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere: die Abfallproblematik bekannt zu machen, nachhaltige Verhaltensänderungen zu motivieren und eine aktive Mitwirkung der Interessengruppen zu unterstützen sowie die Einführung einer Gesetzgebung/ Reglementierung zur Reduzierung der Abfallproduktion in der Schweiz zu fördern.
ZeroWaste Switzerland möchte die Bürger, Institutionen und Wirtschaftsakteur zu einem abfallfreien Konsumverhalten motivieren und erneuerbare Produktionsmethoden der zirkularen Wirtschaft fördern.
Wir glauben daran, mit dem Prinzip: Rethink (umdenken), reduce (reduzieren), reuse & repair (wiederverwenden und reparieren) und recycle (recyceln) wirksam die Abfallmenge zu reduzieren.
Wir bevorzugen nachhaltige Produktionsmaterialien und motivieren eine Änderung des Wirtschafts- und Kulturmodells. Der Verein ZeroWaste Switzerland rühmt die Ökokonzeption und ökologisch verantwortungsvolle Produktion und Konsum. Unsere Prinzipien sind Respekt, Dialog, positive Kommunikation und gemeinsame Massnahmen.
ZeroWaste Switzerland entstand aus der Bekanntschaft zwischen Natalie und Julie, beide ZeroWaste Lifestyle sensibilisiert nach der Entdeckung des Lebensstils von Bea Johnson, Pionierin der Bewegung in San Francisco.
Sie passten ihr alltägliches Leben diesem Lebensstil an und sprachen mit ihrem Umfeld darüber. Die Reaktionen waren oft sehr lebhaft und das Interesse mehr über die „Tricks“ zu erfahren war zu spüren. Damit kam die Idee der Gründung eines Vereins in der Schweiz, um so die Bevölkerung zu neuen Gewohnheiten zu ermuntern. Die beiden Komplizen haben viele Ideen und Projekte, die sie entwickeln möchten, darunter auch der Wunsch sich an die verschiedenen Unternehmen und Geschäfte zu wenden, um gemeinsam nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu den Verpackungen zu finden.
Seit Jahren stellen wir die Methoden unserer Konsumgesellschaft in Frage und suchen nach einem Weg, die Schweizer Bevölkerung zum globalen Abfallproblem zu sensibilisieren. Zuzusehen wie unsere Abfalleimer überquellen, und die Entstehung der ZeroWaste Bewegung weltweit, gaben uns die Idee unsere Kräfte zu bündeln und 2015 den Verein ZeroWaste Switzerland zu gründen.
Seit der Entstehung 2015 zählt ZeroWaste Switzerland nun fast 600 Mitglieder. Um der Bevölkerung lokale Lösungen vorzuschlagen und das Umsteigen zum ZeroWaste Lifestyle zu vereinfachen, setzt der Verein praktische Workshops um. In den verschiedenen Regionen, in welchen der Verein präsent ist, werden neue Diskussionsräume geschaffen und die Anzahl an Initiativen vergrössert sich ununterbrochen.
Nebenstehendes Formular ausfüllen und sofort Mitglied von ZeroWaste Switzerland werden.
Deine Vorteile
Vorteile für Firmen und Organisationen
Als Mitglied unterstützt du uns dabei, die ZeroWaste-Philosophie zu verbreiten und eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Gesellschaft zu fördern.
Bürger, Organisationen, Firmen, Geschäftsinhaber – wir alle können Veränderungen tragen und vorantreiben. Wie Margaret Mead sagte:
Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann – es ist die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde.
Information: Wenn du dich nach dem 15. Oktober einschreibst, ist dein einbezahlten Mitgliederbeitrag für das nächste Jahr gültig. Natürlich freuen wir uns trotzdem, dich ab sofort zu unseren Mitglieder zählen zu dürfen.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie die Website: https://zerowasteswitzerland.ch/de/