von: Data Connect AG Aesch (Schweiz)
8. Juli 2015
© Von llnks nach rechts: Tobias Wirth, Head Digital Products, Aduno Gruppe / Andreas Barth, Managing Director EuroCentral, Dassault Systèmes / Jürg Baumgartner, CEO, Data Connect AG / Andreas Münch, Mitglied der Generaldirektion, Leiter Departement Logistik und Informatik, Migros-Genossenschafts-Bund
Die Gäste folgten einer persönlichen Einladung vom Gastgeber und Veranstalter Jürg Baumgartner, Geschäftsführer der Data Connect AG. Im wunderschönen Resort Widenmoos in Reitnau waren wieder namhafte Persönlichkeiten und Experten aus dem Handel anwesend. Sogar das EHI, das europäische Retail Institute in Köln, ließ sich den Anlass nicht entgehen und delegierte ihren Kongressleiter, Herrn Horst Rüter, an die Veranstaltung.
3D-Visualisierung am Verkaufspunkt
Das diesjährige Forum war auf 3 Trends ausgerichtet, die den Handel zurzeit beschäftigen. Trends, die den Brückenschlag von der physischen zur digitalen Welt vollziehen. Die realitätsnahe Visualisierung von Verkaufsprodukten im stationären Handel war der erste Trend, zu dem Herr Andreas Barth, Managing Director EuroCentral von Dassault Systèmes, Ansätze und Innovationen unter Anwendung von 3D-Technologien aufzeigte.
Im Vordergrund steht das Fördern des Einkaufserlebnisses für den Kunden, das ihm ein bequemes und auf seine individuellen Bedürfnisse abgestütztes Einkaufen ermöglichen soll. Anhand des Beispiels von Audi City wurde eindrücklich gezeigt, wie mittels einem virtuellen Showroom Audi in der Fußgängerzone von London seine Automobile präsentiert und dem Kunden die Möglichkeit gibt, sein Wunschmodell zu konfigurieren und zu erleben.
Mehrwerte durch Omni-Channel
Gemäss Umfrage des EHI steht auf der Agenda bei jedem zweiten Retailer im DACH-Raum Omni-Channel zuoberst auf der Prioritätenliste der Investitionen. Mehrwerte schaffen durch Omni-Channel war dann auch das Thema von Herrn Andreas Münch, Mitglied der Generaldirektion, Leiter Departement Logistik und Informatik des Migros-Genossenschafts-Bundes. Als Key-Note-Speaker des 7. Fachfourms begeisterte er mit seinem Referat die Zuhörer. Mit einfach verständlichen und humorvollen Worten legte er die Komplexität dar, mit denen sich die Migros im digitalen Zeitalter mit 24/7-Shopping und Auslieferung von einzelnen Verkaufseinheiten mit „Same-Day-Delivery“-Anspruch konfrontiert sieht. Eindrücklich schilderte er den Vergleich von Internet-Plattformen wie z.B. Uber oder Alibaba mit der physischen Präsenz der Migros an 2000 Standorten, Transportfahrzeuge und Human Ressources. Im Gegensatz zur Migros haben diese Plattformen „keinen Franken in einen einzigen Nagel investiert“.
Trend Mobile Payments
Das dritte Referat war dem Trend des Mobile Payments gewidmet. Obwohl es ein Kundenbedürfnis ist, war bis heute kein Anbieter und auch keine Lösung im Markt richtig erfolgreich. Tobias Wirth, Head Digital Products der Aduno Gruppe, zeigte auf, wohin die Reise nun gehen soll und erklärte klar, dass sich Apple Pay und nun auch Android Pay als Standard noch in diesem Jahr durchsetzen werden. Sie erfüllen die Voraussetzungen, an denen mittlerweile schon viele Anbieter und Lösungen gescheitert sind, nämlich, dass sie einfach für den Konsumenten und einfach für den Handel sind. Bereits heute werden von US-Touristen in der Schweiz Apple Pay-Transaktionen getätigt, ohne dass seitens der Händler Vorkehrungen an der Kasse getroffen werden mussten.
Abendunterhaltung mit Apéro Riche
Für die Unterhaltung und die Entspannung nach den sehr informativen und kompakten Referaten sorgte Alexander Hartmann, einer der erfolgreichsten Gedankenleser und Hypnotiseur aus Deutschland, der das Publikum in den Bann zog und verblüffte. Der anschließende Aperitif war dann die Gelegenheit für gute Gespräche und interessantes Networking. Man darf gespannt sein, welche Highlights das Team der Data Connect AG beim 8. Fachforum im kommenden Jahr präsentiert.
Stimmen:
„Gesamtkonzept der Veranstaltung; geballtes IT-Know-How der Schweiz auf einem Fleck, nette Menschen, tolle Gespräche, super Ambiente!“ — Horst Rüter, Mitglied der Geschäftsleitung, EHI Retail Institute Köln
„Der Austausch mit den Branchenkollegen ist in der Schweiz in der Form einmalig, unbedingt weiterführen. Vor allem verhalten sich auch die anwesenden Lieferanten sehr dezent!“ — Manuel Fondo, Leiter Informatik, Denner AG Zürich
Quelle und Kontakt zu diesem Beitrag:
Data Connect AG, Langenhagstraße 1, CH–4147 Aesch +41 61 756 96 36, www.dataconnect.ch
Über die letzte Veranstaltung wurde auch berichtet, hier per Mausklick zu lesen…
Copyright © J · Alle Rechte vorbehalten · BERG.LINK
Magazine Theme v4 von Organic Themes · WordPress Hosting · RSS Feed · Anmelden