Haben Sie Beispiele?
Aerni: Nebst den bekannten Orten wie Via Mala- und die Rofflaschlucht, sind das zum Beispiel die sagenhafte Ruine Belfort, der Wasserweg an Schwefelquellen und Fischzucht vorbei, die Wanderungen zur Kirche Mistail aus karolingischer Zeit mit Gebeinhaus oder die nach Brienz, einem schönen Dorf, das sich Gedanken über die Bedrohung des Berges machen muss. Wir fahren mit dem Hotelbus zu Pferden und Ponys, auf denen die Kinder reiten dürfen. Da wäre noch die Schaukäserei oder der Backofen, der von Bäuerinnen betrieben wird und heuer spazierten wir auch um den See und den Wald um Vögel zu entdecken.
Wird zu wenig im Dorf angeboten, damit der Schweizerhof noch Zusätzliches anbietet?
Aerni: Es ist in erster Linie ein Programm für unsere Gäste, die es schätzen, in einer kleinen und geselligen Gruppe was zu unternehmen. Dazu gehören Orte und Themen, die im Dorf vielleicht nicht so präsent sind aber die wir sehr spannend finden. Auch stellten wir fest, dass es mit unserem Kulturprogramm – ob Sommer oder Winter – es sich genauso verhält wie mit den anderen aus den Bereichen Wellness, Sport und Kulinarik, nämlich das Gefühl, dass man es bei Bedarf nutzen darf.
Das heisst also, kein Quotendruck?
Aerni: Richtig, so bald wir auf Erfolgsquote in jedem Bereich arbeiten, verspannt sich alles und es macht keine Freude mehr und das spürt der Gast. Die Vielfalt macht die Qualität eines Hotels für Ferien und Erholung aus.
Auf was freuen Sie sich noch in diesem Sommer?
Aerni: Auf die lange Wanderung von Arosa nach Lenzerheide, die wir aber nur bei absolut schönem Wetter machen. Auf einen weiteren Besuch der Pferde bei der Familie Breitenmoser, auf den wunderschönen Weg von der Rothorn-Mittelstation zum Wasserfall. Immer wieder fantastisch ist der Wasser-Rundweg von Alvaneu via Landwasserviadukt in einer bezaubernden Natur. Am Wunschausflugstag besprechen wir mit Gästen einen Ausflug auf den sie Lust haben. Und grossartig sind die Dorfführungen von Donat Rischatsch, der mit Geschichten uns in die Vergangenheit des Dorfes entführt.
Was steht für das Kulturbüro als nächstes an?
Aerni: Wir sind schon voll in der Planung für die Reihe «Talk am Berg» im Winter und für «Berg & Buch» über Ostern. In dieser Saison setzen wir für die Talk-Reihe auf Menschen und Themen aus unserer Region. Auf das freue ich mich sehr.
Im schön gemachten Hotel-Blog wird auch auf diesen Beitrag hingwiesen: