von: Thomas Knapp, Olten
15. Dezember 2018

Das neue Frühjahrsprogramm des Knapp Verlags

Und das meint der Verleger dazu.

© Knapp Verlag Logo

Der Erlebnisbericht «In den Krallen des Raubvogels» war im Sommer 2005 die Geburtsstunde des Knapp Verlags. Der Titel liegt nun in 6. Auflage vor. Burn-out ist zwar zu einem Modewort verkommen, aber die Erschöpfungsdepression breitet sich weiter in der Gesellschaft aus. Noch immer werden psychische Leiden stigmatisiert. Die 18.000 verkauften Bücher und die zwei Ordner voller dankbarer Rückmeldungen beweisen, dass sich Betroffene in meiner Geschichte wiederfinden und dadurch neuen Mut fassen können. Zu Risiken und Neben- wirkungen müssen sie keine Packungsbeilage lesen und auch nicht ihren Arzt oder Apotheker fragen. Bücher wirken sich immer positiv auf unser «Seelenleben» aus. Sie verführen und unterhalten. Sie sorgen für spannende Stunden und regen die Fantasie an. So wie unsere Frühjahrsnovitäten.

Frölein Da Capo erzählt in ihren Kolumnen erfrischend authentisch aus dem Leben – und ihre riesige Fangemeinde ist begeistert. David Weber durfte schon mit seinem ersten Roman Kral (2018) als Neuentdeckung bezeichnet werden. In Reduit schreibt er nun über Macht und Gier, von einem Skandal und einer verzweifelten Liebe. Dieser Roman lädt geradezu zum Lesen ins Reduit ein! Beno Meier, ehemaliger Lehrer für Griechisch und Latein, legt mit Athene betet weitere griechische Mythen vor. Wiederum spannt er den Bogen in unsere Zeit. So wissen wir endlich, warum Narziss der Ahnherr der Selfiekultur war.

Thomas Knapp, Knapp Verlag, Olten

Hier gelangen Sie zum Knapp Verlag und seinem Programm.