von: Felixilm Productions GmbH Weinfelden / Redaktion
18. Januar 2022

„Chumm mit“ – Der Schweizer Wanderfilm von Daniel Felix

Der Filmer Daniel Felix erwanderte mit seiner Crew alle Schweizer Kantone und präsentiert einen abendfüllenden Kinofilm mit starken Bildern, persönlichen Eindrücken, vielen Informationen über die Geschichte der gelben Wanderwege und die Kultur der Landkarten.

© Felixfilm Weinfelden

 

Über 65‘000 km Wanderwege erstrecken sich durch das ganze Land, sei es in den Bergen (ca. 22’000 km) oder im Flachland. 25 kantonale Wanderweg-Organisationen widmen sich dem Thema und organisieren Wanderungen für Jung und Alt während allen Jahreszeiten. Zudem unterhalten sie die Signalisation der Wanderwege.

Der Film zeigt wunderschöne Wanderrouten und vermittelt gleichzeitig viel Hintergrundwissen zum Thema wandern, umrankt unter anderem auch mit Musik von Michael von der Heide. Wissen Sie z.B. wie eine Landkarte entsteht, wie die gelben Wegweiser hergestellt werden oder wie die Wanderwege unterhalten werden? Im Film erfährt man Geschichten von Menschen und Organisationen, zudem werden immer wieder wunderschöne Naturbilder eingeblendet und zuletzt soll auch der Humor nicht zu kurz kommen – lassen Sie sich überraschen…

Der Filmer mit einem Traum und sein Team

Seit seiner Kindheit dreht Daniel Felix eigene Filme. Seine verschiedenen Eisenbahn-Dokumentarfilme sowie der Dokumentarfilm «Durs Appenzellerland» wurden mit grossem Erfolg in verschiedenen Schweizer Kinos gezeigt. Die Idee, einen Kino-Dokumentarfilm über die Schweizer Wanderwege zu drehen, hatte er schon vor vielen Jahren, denn eines seiner liebsten Hobbys ist, nebst dem Filme drehen, das Wandern. In seiner Freizeit folgt er deshalb so oft es seine Zeit zulässt, zusammen mit seiner Lebenspartnerin Alexandra Beck, immer wieder den gelben Wanderwegweisern, die ihn schon seit Jahren faszinieren und immer wieder an ihm unbekannte, überraschende Orte führen.

Im Jahre 2019 wagte Daniel dann den Schritt zur Umsetzung seines Traums. Zusammen mit einem eingespielten Filmteam, das ihn bei der Realisierung unterstützt, begann er mit den Dreharbeiten zu diesem einmaligen Projekt. Das Thema «Wandern» wurde auch schon im Radio und Fernsehen umgesetzt. Daniel Felix wird das Thema aber auf seine ganz persönliche Art im Dokumentarfilm «Chumm mit, DER Schweizer Wanderfilm» umsetzen. «Chumm mit, Der Schweizer Wanderfilm» läuft ab März 2022 in den Kinos.

 

Die Idee

Seit seiner Kindheit dreht Daniel Felix eigene Filme. Seine verschiedenen Eisenbahn-Dokumentarfilme sowie der Dokumentarfilm «Durs Appenzellerland» wurden mit grossem Erfolg in den Schweizer Kinos und im Fernsehen gezeigt. Die Idee, einen Kino-Dokumentarfilm über die Schweizer Wanderwege zu drehen, hatte er schon vor vielen Jahren, denn eines seiner liebsten Hobbys ist, nebst dem Filme drehen, das Wandern. In seiner Freizeit folgt er deshalb so oft es seine Zeit zulässt, zusammen mit seiner Lebenspartnerin Alexandra Beck, immer wieder den gelben Wanderwegweisern, die ihn schon seit Jahren faszinieren und immer wieder an ihm unbekannte, überraschende Orte führen.

Im Jahre 2019 wagte Daniel dann den Schritt zur Umsetzung seines Traums. Zusammen mit einem eingespielten Filmteam, das ihn bei der Realisierung unterstützt, begann er mit den Dreharbeiten zu diesem einmaligen Projekt. Das Thema «Wandern» wurde auch schon im Radio und Fernsehen umgesetzt. Daniel Felix wird das Thema aber auf seine ganz persönliche Art im Dokumentarfilm «Chumm mit, DER Schweizer Wanderfilm» umsetzen.

 

Der Film

Über 65‘000 km Wanderwege erstrecken sich durch das ganze Land, sei es in den Bergen (ca. 22’000 km) oder im Flachland. 26 kantonale Wanderweg-Organisationen widmen sich dem Thema und organisieren Wanderungen für Jung und Alt während allen Jahreszeiten. Zudem unterhalten sie die Signalisation der Wanderwege.

Der Film «Chumm mit, DER Schweizer Wanderfilm» zeigt von jedem Kanton eine der schönsten Wanderrouten. Diese wurde aus drei Vorschlägen, welche von den jeweiligen Wandervereinen eingereicht wurden ausgesucht und vom Filmteam, sowie von diversen Gästen welche das Team immer wieder begleiteten, abgelaufen und gefilmt.

Der Film zeigt wunderschöne Wanderrouten und vermittelt gleichzeitig viel Hintergrundwissen zum Thema wandern. Wissen Sie z.B. wie eine Landkarte entsteht, wie die gelben Wegweiser hergestellt werden oder wie die Wanderwege unterhalten werden? Im Film erfährt man Geschichten von Menschen und Organisationen, zudem werden immer wieder wunderschöne Naturbilder eingeblendet und zuletzt soll auch der Humor nicht zu kurz kommen – lassen Sie sich überraschen…

 

Das Team

Das Filmteam besteht aus Frauen und Männern, die entweder von Berufes wegen mit dem Thema Film/Fotografie zu tun haben oder im Bereich Kultur Erfahrung mitbringen. Diese reiche Erfahrung wird gekoppelt mit dem enormen Engagement, das jede/jeder zur Realisierung des Films «Chumm mit, DER Schweizer Wanderfilm» mit sich bringt. Lernen Sie hier das Team näher kennen und erfahren Sie von jedem einzelnen Teammitglied die persönliche Motivation.

Alexandra Beck

Der Gedanke, dass ich an der Produktion eines Kino-Dokumentarfilms mitarbeite, der schweizweit in den Kinos gezeigt wird, gibt mir immer wieder ganz viel Energie, Motivation und macht mit diesem tollen Team auch sehr viel Spass.

  • Stellvertretende Produktionsleiterin
  • Kommunikation/Marketing
  • Sponsoring

Alexandra Beck wohnt in Weinfelden und arbeitet als Leiterin Pflege und Betreuung im Alterszentrum Weinfelden. Sie engagiert sich als Vorstandsmitglied bei der Spitex Mittelthurgau, ist Präsidentin des Vereins Pro Theaterhaus Thurgau und sitzt für die «Die Mitte» im Weinfelder Stadtparlament. Alexandra Beck hat eine Grundausbildung als allgemeine Krankenschwester AKP absolviert.

 

Daniel Felix

Seit meiner Kindheit begeistere ich mich fürs Filmen und Wandern. Diese beiden Themen zusammenzubringen ist für mich eine Herzenssache.

  • Regie
  • Drehbuch
  • Kamera

Daniel Felix wohnt in Weinfelden und arbeitet im Teilpensum als Sendeleiter beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Daneben betreibt er eine Einzelfirma für Videoproduktionen und Webpublishing. Daniel Felix ist gelernter Elektromechaniker.

  

Loretta Giacopuzzi Schätti

Durch das Filmprojekt habe ich unbekannte Gegenden und neue, interessante Menschen kennen gelernt. Das Thema Film interessiert und reizt mich, da es für mich völlig neu ist.

  • Administration
  • Website
  • Organisation

Loretta Giacopuzzi Schätti wohnt in Happerswil TG und ist Mitbesitzerin des Ladens für Weine und Spirituosen «Wein & mehr» in Weinfelden. Sie ist Vorstandsmitglied der Bühni Wyfelde und arbeitete zuletzt als Pflegeleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung in der Psychiatrie St. Gallen Nord, wo sie u.a. «Kultur im Pavillon» präsidierte.

 

Max Iseli

Ich komme von der Fotografie und der AudioVision und habe festgestellt, dass ein Kinofilm näher bei der Multivision ist, als beim Videoclip. Dies interessiert mich, da es neu ist für mich. Ich schätze das bunt zusammengewürfelte Team, mit dem es grosse Freude macht zusammen zu arbeiten

  • Flugaufnahmen
  • Timelapse
  • Logistik

Max Iseli wohnt in Weinfelden und ist ehemaliger Inhaber der Firma Fomax. Als Fotograf hat er sich auf Luftaufnahmen und Luftwerbung spezialisiert. Max Iseli ist eidgenössisch diplomierter Schreinermeister (pensioniert).

 

Christian Löpfe

Mich hat an dem Projekt vor allem der filmische Aspekt gereizt. Wird es uns gelingen, die Faszination für’s wandern mit der Kamera einzufangen und auf die Leinwand zu bringen?

  • Kamera
  • Flugaufnahmen
  • Logistik

Christian Löpfe wohnt in St. Gallen und arbeitet als Kino-Operateur im Liberty Cinema in Weinfelden. Er produzierte für die Firma Commercial Cam die frühere Kino-Newssendung «Film ab», die auf dem Regionalsender TVO (TV Ostschweiz) gezeigt wurde. Christian Löpfe ist gelernter Reprograph.

 

Severo Marchionne

Musik ist meine Leidenschaft. Filme faszinieren mich. Das Wandern ist eher Neuland für mich. Die Kombination von allem löst für mich die Begeisterung für diese besondere, neue Herausforderung aus.

  • Produktionsleitung
  • Musik
  • Sponsoring

Severo Marchionne ist verantwortlicher Musikredaktor bei Radio Swiss Pop. Er ist DJ bei öffentlichen und geschlossenen Veranstaltungen und ist Mitbesitzer des Ladens für Weine und Spirituosen «Wein & mehr» in Weinfelden. Severo Marchionne ist gelernter Radio- und Fernseh-Elektriker.

 

Constans Schmölder

Seit ich im Frühjahr 1985 das erste Mal im Kino war, hat mich dieses Medium begeistert und schliesslich zum Betreiben eigener Kinos gebracht. Vor über 20 Jahren habe ich festgestellt, dass das Wandern in den Bergen, auch gerne sehr hoch und anstrengend, mir den Kopf frei macht und ich mich entspannen kann. Es ist also ein perfekter Ausgleich zu den oft stressigen Arbeitstagen. Was liegt also näher, als beides miteinander zu verbinden?

  • Finanzen
  • Kommunikation/Marketing
  • Film-Verleihung

Constans Schmölder wohnt in Allensbach (D) und ist Geschäftsführer der Kino Weinfelden AG (Liberty Cinema). Er engagiert sich als Vorstandsmitglied SINC (Verband unabhängiger Kinobetreiber) für die Schweizer Kino-Landschaft. Constans Schmölder ist gelernter Industriekaufmann.

 

 

Link: https://www.chumm-mit.ch/de/