von: Ritter Verlag Klagenfurt
15. Mai 2019

Buchververlage stellen sich vor: RITTER VERLAG Klagenfurt

Das berichtet der Verlag über sein neues Programm 2019

© Ritter Verlag Klagenfurt

Verehrte Leserinnen und Leser,
die Lust an Entdeckungen, ob im künstlerischen oder literarischen Bereich und die Publikation bislang unbekannter Positionen ist unser tiefes verlegerisches Interesse. Die Entdeckungsfreude bildet das Profil des Verlages und steht im Focus für das Kommende.

Zum Herbstprogramm 2019

Wir setzen unsere Reihe xpd von Felix Philipp Ingold fort, nach seiner kunstphänomenologischen Betrachtung „Körperblicke“ im Frühjahr, folgt als dritter Band „Endnoten“. Zu lesen ist eine einzigartige, vielfach verkappte Auto- und Autorenbiografie, in der sich Privates und Epochales, Leben und Werk zu einem großen Ganzen verschränken und aus Ingolds Interesse an der Rezeption von Sprachkunst eine eigene Form von Erkenntnis entsteht.

Auch für Dieter Sperl ist erzähltes Leben das eigentliche Thema, welches sich in „Der stehende Fluss“ zu hochverdichteten Textgebilden kondensiert, das Jetzt analysiert und ins Verhältnis zu dem stellt, was den Einzelnen ausmacht.

.aufzeichnensysteme spitzt das literarische System des in ihrem Buch „IM GRÜNEN“ entwickelten Modells der Decollage zu, die Autorin begreift Text als forminhaltliche Konstruktion und sprachliches Experiment.

In „Stufen zur Vollkommenheit“ präsentiert Günter Eichberger ein weiteres Meisterstück seiner Fabulierkunst und bietet eine feinsinnige und unterhaltsame Anleitung, die heutige Allerweltsbedeutungsindustrie und deren „ideologische Profiteure“ kritisch zu durchleuchten.

Im Kunsthaus Mürz in Mürzzuschlag in der Steiermark wird im Herbst ein Gerhard Rühm – Symposium stattfinden. nach der letzten, vielfach rezensierten Ausgabe „poetik der schreibmaschine“ wird die neue Publikation „hero liest grillparzer – leander lernt schwimmen“ gemeinsam mit der Textsammlung „kuchen und prothesen“ dieses Ereignis um weitere Facetten Rühm’scher Sprachkunst bereichern.

In der Reihe RITTER Kunst wird mit der vom Belvedere erarbeiteten Monografie „CARL MOLL“ ein neues Werkverzeichnis vorgelegt, welches eine zentrale Figur der Wiener moderne um 1900 ins Zentrum rückt.
Damit hoffen wir, Ihnen ein spannendes Programm für den Herbst 2019 anbieten zu können.

mit besten Grüßen,
Martina Mosebach Ritter und Anna Ennemoser

RITTER VERLAG