von: Futurm Verlag Basel
15. September 2023

Buchtipp: „Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch“ von Philip Kovce

© Futurm Verlag

Als «aufgesammelte Werke» bezeichnet Philip Kovce Aphorismen oder als «Nadeln ohne Heuhaufen». Tatsächlich kristallisieren sich in der verdichteten rhetorischen Form Denkbewegungen, die durch Kürze und Prägnanz bestechen, sich den Lesenden aber erst im Nach-denken erschließen. Aphorismen bringen auf den Punkt, was sich in langen Diskussionen nur schwer definieren lässt. Als Sentenzen sind sie Setzungen, sie bestimmen und grenzen ab – und sie dienen dabei, zumindest in der Form, in der Philip Kovce sie versteht, immer auch der Selbstbestimmung. In der hier vorgelegten Aphorismensammlung, der zweiten des Autors im Futurum Verlag, geht es genau darum. Thematisiert wird die Frage nach dem, was unser Menschsein ausmacht, aber auch die Beziehung zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft.

Philip Kovce, geboren 1986, studiert Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Kulturreflexion und kulturelle Praxis an der Universität Witten/Herdecke sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Außerdem forscht er am Basler Philosophicum und schreibt als freier Autor für Presse und Rundfunk. Seine Texte erschienen in der «Zeit», der «FAZ» und der «Süddeutschen Zeitung».

 

Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier beim Futurum Verlag per Mausklick.