von: Urs Heinz Aerni
9. Januar 2021

Buchtipp: „Vergewaltigung“ von Mithu Melanie Sanyal

Ein wichtiges Buch, das beeindruckt, aufklärt und zu Denken gibt, aber auch aufzeigt, dass dieses Thema noch immer zu wenig in der Öffentlichkeit bewusst ist. Die Redaktion.

© Edition Nautilus

»Die Art, wie wir über Vergewaltigung denken, steht in einem erschütternden Verhältnis zu der Art, wie wir über Sex denken – und damit sind Sexualität und Geschlecht gleichermaßen gemeint.« Mithu M. Sanyal

Das Standardwerk in überarbeiteter Neuausgabe – mit einem aktuellen Nachwort der Autorin: Wie sprechen wir über Vergewaltigung und welche Konzepte und Diskurse liegen dem zugrunde? Mithu M. Sanyal analysiert klug und kenntnisreich, welche Rolle Geschlechterbilder und Rassismus dabei spielen und was Selbstbestimmung und Konsens wirklich bedeuten. Sie zeigt, wie über Jahrhunderte nicht nur Sexualität, sondern auch Gewalt mit Geschlechterkategorien verknüpft wurde, und entwickelt Perspektiven, wie Vergewaltigung gesellschaftlich verhindert werden kann.
In ihrem Nachwort reflektiert Sanyal die Entwicklungen seit Erscheinen des Buches 2016, sie schreibt über Repräsentation und #MeToo, Shitstorms und Solidarität.

Dr. Mithu Melanie Sanyal ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin sowie Referentin für Genderfragen und Dozentin an verschiedenen Universitäten. Sie schreibt für WDR, SWR, Deutschlandfunk, Der Spiegel, The Guardian, taz, Missy Magazine, Vice etc. Ihre Bücher Vulva (2009) und Vergewaltigung (2016) wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Die englische Ausgabe Rape wurde 2017 mit dem Preis Geisteswissenschaften International ausgezeichnet.

»Mithu Sanyal bringt Aufklärung in einen irrationalen Diskurs, faktenreich, objektiv und plausibel«
Eva Thöne, SPIEGEL ONLINE

»Mithu Sanyal schreibt so souverän beschwingt, dass das Lesen gleichzeitig Spaß und klug macht. Vor allem enthysterisiert sie die Debatte, indem sie die Tat entmystifiziert und die Täter auf Menschenmaß stutzt.«
Pieke Biermann, Deutschlandradio Kultur

 

Das Buch: Mithu M. Sanyal „Vergewaltigung – Aspekte eines Verbrechens“, Neuausgabe mit einem aktuellen Nachwort der Autorin, 256 Seiten, 978-3-96054-245-2, Edition Nautilus