von: Markus Gasser SRF
18. April 2017

Buchtipp: Universelle Fragen in Obwaldner Dialekt.

Hanspeter Müller-Drossaarts starke Gedichte «zittrigi fäkke» Markus Gasser hat sie gelesen.

© Bildfluss Verlag

Der bekannte Schweizer Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart blickt in rund 90 Gedichten mit der Distanz eines halben Lebens auf die Sprache und die Menschen im Kanton Obwalden, wo er seine Kindheit verbracht hat.

In kurzen, präzisen Sprachbildern zeichnet der Autor aus der Innenperspektive einen Menschenschlag, der den Zumutungen des Lebens nicht stumm, aber mit der Wortkargheit des Berglers begegnet. Das träfe Wort gilt, komme es polternd oder scheu daher, gewitzt oder aus tiefer Existenznot heraus.

 

Wenige Worte führen zu existentiellen Fragen

Die Beschränkung auf wenige Worte – das ist keine exklusive Eigenschaft der Obwaldnerinnen und Obwaldner. Aber bei ihnen kann man sie besonders gut beobachten. Und stösst lesend über das Einfache, Treffende zu den eigenen existentiellen Fragen vor, die zugleich die universellen Fragen des Menschseins sind. Etwa die Frage nach dem «Warum», nach dem «Sinn» und dem «Wie weiter», wenn die eigene kleine Welt zusammengebrochen ist. Hanspeter Müller-Drossaart begegnet den Abgründen mit einer verschmitzten Heiterkeit, mit Bauernschläue und befreiendem Wortwitz – aber ohne falschen Trost.

«fäkke» klingt wie Prügel, bedeutet aber Flügel

Der Titel «zittrigi fäkke» enthält den Gegensatz von hart und zart. Das Wort «fäkke», mit scharfem «f», wegwerfendem «ä» und doppeltem «k», klingt wie ein Prügel – bedeutet aber «Flügel», den Inbegriff des Leichten und Zerbrechlichen. «zittrigi fäkke» ist ein Bild für die Flüchtigkeit der Gedanken. Welch sanfte Botschaft in harter Wortschale!

Markus Gasser, Literaturredaktor bei Schweizer Radio SRF

 

Das Buch:

Hanspeter Müller-Drossaart: zittrigi fäkke, Gedichte in Obwaldner Mundart. Beiliegend eine CD mit sämtlichen Gedichten, gesprochen vom Autor., ISBN/EAN: 9783952450109, Seitenzahl: 128, Format: 230 x 140 mm, Gebunden

Der Autor:

Hanspeter Müller-Drossaart wurde 1955 in Sarnen (Schweiz) geboren und lebt heute als Schauspieler und Kabarettist mit seiner Familie bei Zürich. Mit Filmen wie «Grounding» und «Die Herbstzeitlosen» wurde er dem breiten Publikum bekannt. Ein vertrauter Name ist er Literaturfreunden als Leser im «Literaturclub» (3sat) und in der Sendung «52 beste Bücher» von Radio SRF2 Kultur. Große Theatererfolge feierte er u. a. mit „Top Dogs“ und „Dällebach Kari“. Nach dem Kabarett-Stück «Menü 3» ist Müller-Drossaart mit «Himmelhoch» auf Tour. Aktuell ist er auch in Krimi– und Fernsehfilmen zu sehen.