von: Wunderhorn Verlag, Heidelberg / Red.
8. Juli 2022
© Wunderhorn Verlag
Sie zerstreuen, vervielfachen und verteilen sich auf verschiedenen Kontinenten, überall da, wo Konzerne rund um den Globus nach sicheren Orten suchen. Fünf Menschen aus verschiedenen Nationen, eine Krankenpflegerin, ein Kraftwerkarbeiter, ein Nuklearphysiker, eine Finanzberaterin und eine Linguistin gründen einen Orden und entwickeln Methoden, um das Wissen über die Gefahren des Atommülls verlässlich zu dokumentieren und von Generation zu Generation weiterzugeben. Die Vision: Kein Mensch soll durch die Strahlung eines Endlagers für nukleare Abfälle getötet werden.
Ein Roman über eine uns und künftige Generationen bedrohende Materie – meisterhaft erzählt.
Veranstaltungen
Presse
»Annette Hug ist eine der interessantesten Schriftstellerinnen der Schweiz. In ihrem kühnen wie melancholischen Roman Tiefenlager erfindet sie einen Klosterorden mit modernen Aussteigern, die vergeblich versuchen, den Atommüll für die Ewigkeit zu sichern.« Hansruedi Kugler, CH Media.ch
»Die Vielfalt der Figuren, Stimmen und Erzählschichten macht die Lektüre recht anspruchsvoll. Damit zeigt das Buch jedoch an, dass es eine einfache Lösung für dieses komplexe Problem nicht geben kann. Das Buch ist kein versiegeltes Endlager, sondern ein vielfach verzweigtes, auf allen Kontinenten angesiedeltes Beziehungsnetz, wie der Orden, den es darstellt.« Peter Utz, Viceversa Literatur
»Ein eigenwilliges, bisweilen forderndes, ja sogar spannendes Romanexperiment ist Annette Hug mit diesem Werk gelungen.« Franz Schneider, Rhein-Neckar-Zeitung
»Annette Hugs schmales Werk ist ein poetischer Roman, der sich sensibel, sprachmächtig und mit vielen historischen und literarischen Bezügen auf ein Gedanken- und Erfahrungsexperiment einlässt.« Südkurier
»Für Freunde innovativer, anspruchsvoller und zum Nachdenken anregender Literatur.« ekz.bibliotheksservice
»Ein kluger und richtig toll geschriebener Roman, der viele Menschen erreichen muss. Ein meisterhaftes Werk über unsere Hinterlassenschaften und unser negatives Erbe an die Erde und die kommenden Generationen. Ein wichtiges und lesenswertes Buch.« Hauke Harder, Buchhandlung Almut Schmidt
Interview mit Annette Hug bei SRF 52 beste Bücher