von: Red. / Böhlau Verlag Wien
7. Juni 2021

Buchtipp: „Stradivari – Die Geschichte einer Legende

Der berühmteste Geigenbauer aller Zeiten die Welt Antonio Stradivaris im Cremona des 17. und 18. Jahrhunderts. Dieses Buch gewährt tiefe Einblicke in die Geschichte des Geigenbaus. Die Redaktion

© Böhlau Verlag

Die Instrumente von Antonio Stradivari zählen zu den teuersten und begehrtesten der Welt.
Aber was wissen wir über diesen legendären Geigenbauer aus Cremona?
Die meisten Adelshöfe in Europa kauften bei ihm. Zu seinen Kunden gehörten auch die russischen Zaren und die Medici-Familie in Florenz. Wer waren Stradivaris Rivalen? Woran erkennt man ein echtes Instrument aus der Hand des Meisters und welche Geheimnisse hütete Stradivari?
Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise in die norditalienische Kleinstadt Cremona gegen Ende des 17. bis Mitte des 18. Jahrhunderts auf den Spuren von Antonio Stradivari – dem berühmtesten Geigenbauer aller Zeiten.

Alessandra Barabaschi hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, darunter Reiseführer und Krimis. Sie ist Kunsthistorikerin und Expertin für die Geschichte der Stradivari-Instrumente. Sie lebt in Bonn und hat die bezaubernde Eifel auf vielen Wegen entdeckt.

 

Link: Beitrag Radio SWR 2

 

Buch: Alessandra Barabaschi: „Stradivari – Die Geschichte einer Legende“, Böhlau Verlag, 308 Seiten, 978-3-205-21204-1