von: Christian Todoroski / uha
15. Oktober 2017
© Buchcover
Dies ist die unmögliche Geschichte einer wahrhaften Begebenheit. Sie erzählt von der Illusion der eigenen Existenz, der ewigen Sehnsucht nach dem ursprünglichen Einen, von der Angst, nicht real zu sein.
Der Protagonist Zarat Dimitrios ist ein Mann auf der Schattenseite des Lebens, welcher diesen Erdball etwas anders begreift, sieht und erlebt.
Zarat Dimitrios ist ein nachdenklicher Mann, der sich auf die Suche nach dem Grund seines Seins begibt und endlich über seinen Schatten springt.
Der Autor über das Buch:
»Stille Post« versteht sich als Dokumentation der unendlichen inneren Reise seines Protagonisten. Zarat wird als depressiver und eigentümlicher Charakter eingeführt, dessen Ausbrüche ihm zuweilen die Sympathie des Lesers durchaus entziehen vermag. Mit einem für seinen Vormieter bestimmten Paket beginnt für Zarat ein Abenteuer, das ihn über seine Vorbestimmung erfahren lässt und dessen Ende seine Zukunft vorwegnimmt. Zu Beginn verliert der Roman sich gewollt in gesellchaftsanalytische und philosophische Gedankengänge, welche sich rückblickend auflösen. Im ersten Teil findet Handlung und Aktion hauptranging in dem Kopf des Protagonisten statt. Mit dem Erhalt des Paketes und dem Auftakt von Zarats Reise nach Laos (2. Teil) kommt die weltliche Handlung in Gang, gewinnt an Schwung und vermag es einen Spannungsbogen aufzubauen und bis zum Ende zu halten. Der Epilog soll die Erzählung abrunden, 2 verschiedene Darstellungsweisen der gesamten Romanhandlung vorbringen (soll heiβen: Hat Zarat sich die gesamte Reise in der Psychatrie eingebildet, oder reiste er tatsächlich – Anm.d.V. Er reiste tatsächlich) und eine Endlosschleife der gesamten Geschichte herstellen (letzter Satz des Epilogs = S. 96 im Roman). Das Gesamtkonzept zielt auf einen in sich schlüssigen Geschichtsverlauf, ohne dabei dem Leser eine gewisse Erotik der Interpretation gänzlich vorzuenthalten. Christian Todoroski
Titel: | Stille Post |
Untertitel: | Eine Reise ins Innere der Welt. Roman |
Autor: | Todoroski, Christian |
EAN: | 9783944571409 |
Format: | Prosa |
Genre: | Belletristik |
Anzahl Seiten: | 186 |