von: Urs Heinz Aerni
18. November 2014
© C. F. Portmann Verlag - Buchcover
PD: Erzählt wird die Geschichte einer Mutter in einer spannungsvollen Zeit. Ein freudiger Aufbruch, der über jähe Abstürze hinweg das Leben der jungen Frau mitunter zu einer Gratwanderung werden lässt. Aus dem Voralpenland gelangt Klara in die Stadt Zürich, wo ihr keine Schwelle zu hoch und nichts so erstrebenswert wie das Zürcher Bürgerrecht ist, das sie und ihre heranwachsende Familie in den fünfziger Jahren erwirbt. Klaras Gatte, Sohn eines Engadiner Zuckerbäckers aus dem ostpreussischen Königsberg (heute Kaliningrad, Russland), ist nach dem Ersten Weltkrieg als Auslandschweizer mit Kriegserfahrung in die Heimat zurückgekehrt. Seine überbordende Energie lässt ihn die höchsten Gipfel der Schweizer Alpen erklimmen, seine Maxime heisst: aufwärts.
Ursina Gehrig zeichnet ein Lebensbild aus Erinnerung und Fiktion und entdeckt anhand von alten Dokumenten im Überseekoffer, dass sich vieles, was sie ihrer Fantasie zuschrieb, wirklich zugetragen hat.Traumwelt aus den Fugen hebt und alle Beziehungen in Frage stellt.
Ursina Gehrig wurde 1939 in Zürich geboren. An der Dolmetscherschule holte sie sich ihr sprachliches Rüstzeug, arbeitete als Übersetzerin und Lektorin, bevor sie in den Journalismus einstieg.
Sie schrieb sowohl über das Leben in ihrer Nähe als auch Auslandsreportagen für die Neue Zürcher Zeitung, Die Weltwoche und die Schweizer Illustrierte. Sie verfasste Beiträge für das Radio und ist Autorin des vom Rösler-Verlag, Augsburg, herausgegebenen Buches Heisser Tee von Moskau bis Wladiwostok. Erlebnisse im Transsibirienexpress. Ursina Gehrig lebt in Herrliberg bei Zürich, Schweiz.
Das Buch:
Ursina Gehrig: Sitzt der Hut?
ISBN: 978-3-906014-23-4
184 Seiten
Kaschiertes Hardcover
CHF 26.80, Euro: 21.70