von: Urs Heinz Aerni
2. Juni 2016

Buchtipp: Schweizerkreuz und quer 2.0

Ein Deutscher Kabarettist, der die Schweiz kennt, wie kein anderer.

© Knapp Verlag

Das schreibt der Verlag: Schweizerkreuz und quer 2.0 ist Thomas C. Breuers 33. Buch. Der Autor ist so bissig wie ein Rottweiler. Klar doch, der Mann lebt in Rottweil. Seit 36 Jahren ist Breuer, Jahrgang 1952, als Kabarettist unterwegs. So lange kann einer in der Humorbranche nicht überleben, wenn er nichts taugt. Erster Schweizbesuch circa 1965 im beigefarbenen Opel Rekord von Onkel Günter. Erster CH-Auftritt am 28. April 1980 in Bern. Tourneen mit den ‚Drei Männern, die sie Pferd nannten‘ ab 1987. Solo ab 1993. Im Jahr 2000 erstmals ein reines Schweizprogramm: ‚Haben Sie Ihr Natel ausgeschaltet?‘. Auftritte u. a. im Basler ‚Teufelhof‘, in ‚Millers Studio‘ in Zürich, im Hotel Schweizerhof Lenzerheide, am Humorfestival Arosa, an den Oltner Kabarett-Tagen, in der TV-Show ‚Casa Nostra‘ und in der ‚Zähnteschüür‘ Oberrohrdorf.
Die Basler Zeitung schrieb: „Die Schweiz gehört seit zwei Jahrzehnten zu Breuers bevorzugten Destinationen – im Tourneeplan ebenso wie als Zielort für seine satirischen Pfeile, mit denen er als ‹fremder Fötzel› die ‹helvetischen Obsessionen› treffsicher ins Visier zu nehmen pflegt. Geradezu verblüffend ist sein Wissen über die hiesigen Verhältnisse.“
Bei Knapp sind von Breuer bereits erschienen: Piranha Fondue (2013) und Gubrist, mon amour (2010).

Kommentar: „Je länger man Breuer liest, desto mehr stellt man als Eidgenosse fest, wie Recht er doch hat. Ein Schweizer hätte die Schweizer nie besser treffen können. Nach dem Zuklappen seines Buches, wandert man mit ganz anderen Augen zur Rütli Wiese…“ Urs Heinz Aerni (Berglink-Redaktion und Zufallsschweizer)

 

Das Buch:  Titel: Schweizerkreuz und quer 2.0 von Thomas C Breuer
ISBN/EAN: 9783906311005, Seitenzahl: 130