von: Verlag NZZ Libro
17. Dezember 2015

Buchtipp: Schnee, Sonne und Stars

Wie der Wintertourismus von St. Moritz aus die Alpen erobert hat

© NZZ Libro

Die Geschichte des alpinen Wintertourismus beginnt im Winter 1864/1865, als St. Moritz und Davos als erste Orte in den Alpen Wintergäste beherbergten. Seither ist der Wintersport zu einer bedeutenden Wirtschaftsbranche angewachsen – und zum Element schweizerischer Identifikation.

Die Suche nach gesunder Bergluft ist es, die vorab Deutsche und Engländer in die noch unerschlossenen Berge zieht. Ihre Abenteuerlust und der einheimische Unternehmergeist prägen die Entwicklung des jungen Wintertourismus, der bald viele andere Orte und benachbarte Länder erfasst. Zunächst ein Tummelplatz der Reichen und Schönen, wird der Wintersport zur Volksbewegung. Mit diesem Buch wird diese grosse Geschichte erstmals zusammenhängend – und reich illustriert – erzählt.

Mit Beiträgen von Ursula Bauer, Samuel Burgener, Peter Jegen, Adi Kälin, Max Keller, Christof Kübler, Roland Küng, Sepp Renggli und einem Vorwort von Adolf Ogi sowie einem Nachwort von David Moran. Auch auf Englisch erhältlich: Snow, Sun and Stars

Michael Lütscher, (*1962) aufgewachsen und zur Schule gegangen in Zürich und Umgebung. Selbstständiger Journalist, zuerst mit dem Fachgebiet Popmusik, Ende der neunziger Jahre bei der Wirtschaftszeitung «Cash» verantwortlich für Reportagen und Porträts, von 2002 bis 2008 bei der «SonntagsZeitung» als Hintergrundredaktor (Fokus). Michael Lütscher geht mit seinem Vortrag und Buch auf Tour. Kontakt: kontakt@michaelluetscher.ch

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich…