von: Urs Heinz Aerni / Sieveking Verlag
22. Oktober 2018

Buchtipp: Poesie der Vögel

Ein absolutes Muss für jeden Freund der Vögel, der Fotokunst und des schönen Buches. Es ist ein bezauberndes Kunstwerk, das auf jeden Salontisch gehört. Wenn Ihre Gäste im Wohzimmer warten müssen, weil Sie in der Küche einen neuen Wein holen oder die Nachspeise zubereiten müssen, dann soll dieses Buch vorliegen. Wetten, dass Ihre Gäste es dann aufblättern und aus dem Staunen nicht mehr herauskommen? Und wetten, dass Ihre Gäste, die vielleicht mit Vögeln nichts am Hut haben, diese gefiederten Mitbewohner mit völlig neuen Augen sehen und mehr wissen wollen? Den Herausgebern ist es gelungen, die Welt der Vögel mit der Welt der Poesie zu verbinden, zudem wird dadurch die Verletzlichkeit dieser Tiere und der Natur überhaupt wunderschön sichtbar gemacht. Sie erahnen es, Sie kommen nicht umhin, dieses Buch haben zu wollen. Gut so.

Urs Heinz Aerni (Redakteur und Feldornithologe)

© Sieveking Verlag

 

Informationen vom Verlag:

Vögel berühren uns – und sind sie noch so klein. Sie überqueren Landesgrenzen, ohne nach dem Weg fragen zu müssen. Sie sind intelligent und beeindruckend empathisch. Vögel sind nicht besser, schöner oder edler als andere Lebewesen. Aber trotzdem vermag kein anderes wildes Tier bei so vielen Menschen Neugier zu wecken, das Herz zu erwärmen und den Puls zu beschleunigen. Selbst die alltäglichsten Vogelerlebnisse berühren uns: der Blick des Rotkehlchens, das Klopfen der Kohlmeisen am Fenster, wenn die Futterstelle leer ist, die weißen Zeichen der Möwen am Sommerhimmel. So vielfältig wie die Vogelwelt sind ihre Bewunderer: Jonathan Franzen, Fidel Castro, Cameron Diaz, Mick Jagger, Agatha Christie und viele mehr.

Der Bildband greift diese Faszination auf: Roine Magnussons atemberaubende Vogelfotografie ist voller Anmut und Leben. Seine Intention ist dabei aber, nicht nur die Schönheit einer jeden Vogelart abzubilden, sondern vor allem auch das Wesen und die Individualität eines jeden einzelnen Geschöpfes einzufangen. Der erfahrene Tierfotograf arbeitete eng mit den Experten der Vogelberingungsstation Ottenby zusammen. Aufgabe der Station ist die Erfassung des Vogelzuges und die Pflege des Schutzgebietes.

Die Autoren Åsa und Mats Ottosson begleiten die bezaubernden Vogelporträts mit Wissens- und Staunenswertem aus Poesie und Ornithologie zu über 30 europäischen Vogelarten, angereichert mit persönlichen Erlebnissen unterschiedlichster Vogelliebhaber.

 

Das Buch: „Vögel. Ganz nah“

Fotograf Roine Magnusson
Text von Åsa & Mats Ottosson
Übersetzer Claudia Huber
Info 22 x 23,5 cm, 272 Seiten, 74 Abb.
Ausstattung Schweizer Bindung, Hardcover
Verlag und ISBN Sieveking Verlag, 978-3-944874-85-2