von: Bucher Verlag / Redaktion
30. Dezember 2021

Buchtipp: „Nebelgischt“ von Markus Manfred Jung

"Um dieses Buch zu verschenken braucht es weder Weihnachten noch ein Geburtstag. Dieses Buch wird Menschen erfreuen, die schön gemachte Bücher lieben, wie ein feiner Wein mit edler Etikette. Menschen, die sich gerne erlaben an mäandernden Gedanken in gelassener Sprache und sich am musikalischen Spiel der alemannischen Mundart erfreuen."
Urs Heinz Aerni, Journalist und Redakteur Berg.Link Berlin und Zürich

© Bucher Verlag - Covergestaltung von Bettina Bohn

»Die Dinge sind nie so wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht«.

Der „hybride“ Text Nebelgischt entstand im Verlauf einer dreiwöchigen Wanderung vom Südschwarzwald durch die Schweiz bis an den Lago Mergozzo in Norditalien und ist dann nachsinnend fortgeschrieben worden. Sinn der nicht vororganisierten Tour „Vom Aufbrechen und Ankommen“ war, wegzugehen vom Lebensabschnitt beruflicher Pflicht hinein in die Neigung der letzten Lebensphase, allein und immer südwärts. Ausschnitte aus dem in alemannischer Mundart gehaltenen Tagebuchaufzeichnungen werden kombiniert mit standardsprachlichen essayistischen Texten zu Problemfeldern, die sich beim Wandern aufdrängen, wie z. B. Aufbrechen, Wagnis, Wehmut, Verirrung, Notdurft, Atmen, Geduld, Symbol und Aberglaube, das Böse, Ankommen …

Über den Autor

Markus Manfred Jung, 1954 in Zell im Wiesental geboren, aufgewachsen in Lörrach, studierte Germanistik, Skandinavistik, Philosophie und Sport in Freiburg im Breisgau und Oslo. Er arbeitete als Lehrer und als Schriftsteller. Bisher sind über 20 seiner Bücher erschienen. www.markusmanfredjung.de

Über die Künstlerin

Die Malerin Bettina Bohn, 1954 in Freiburg geboren, studierte Kunstgeschichte und Kunstpädagogik in Freiburg und Kunst in Basel. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann, dem Dichter Markus Manfred Jung, in Hohenegg im Südschwarzwald. Zahlreiche Ausstellungen haben sie im südwestdeutschen Raum bekannt gemacht, ebenso Buchillustrationen und Umschlaggestaltungen. www.bettinabohn.de

Hardcover mit Schutzumschlag, 208 Seiten, ISBN 978-3-99018-608-4 – Im Buchhandel oder zum Beispiel in der Buchhandlung „Schwarz auf Weiß“ im schönen Bad Säckingen.