pd / Das Buch will Gegenwart und Zeitgeschichte aufleben lassen. Es streift Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Einzelaspekten des Sports. Auf lesefreundliche Art beschreibt Silvio Bircher denkwürdige politische Ereignisse und blickt hinter die Kulissen der Macht: Auf seiner OSZE-Wahlbeobachtermission in Zentralasien, am Sitz der UNO, im Bundeshaus, beim Sport.
Der Autor schildert aus vielen Begegnungen und Beobachtungen Probleme der Wirtschaft, das «Phänomen Blocher», den Kampf der Frauen um Bundesratssitze, den Spagat der SBB bei den Preisen und Großprojekten, den langsamen Schwenker zu einer Energiewende, die Schwierigkeiten mit Landesausstellungen und Olympischen Spielen, die Faszination des Fußball- und Radsports. «Wir erleben Reiz, aber auch drohende Gefahren für Berge und Landschaften. Wir hören von Spannungen und Eigenheiten in den Südkantonen Tessin und Wallis und im dynamischen Aargau.» (Mit einem ausführlichen Personenverzeichnis und 40 Bildern. 225 Seiten.)
Eine Stimme zum Buch: „Was die Lektüre des neuen Buches von Silvio Bircher so spannend macht, ist die Tatsache, dass der versierte Autor auf allen drei Ebenen unseres Staates politisch aktiv war. Der Leser wird zudem dankbar sein, dass er zwischendurch auch Schmunzeln kann.“ Elisabeth Kopp, erste Bundesrätin der Schweiz
Silvio Bircher (1945), lebt in Aarau. Während 30 Jahren aktiver Politiker (Nationalrat, Aargauer Regierungsrat etc.). Als EFTA-Kommissionspräsident, als Mitglied der Aussenpolitischen Kommission und Wahlbeobachter häufig direkt am Puls des Zeitgeschehens. Politexperte bei Tele M1 und Zeitungskommentator. Verschiedene Publikationen und Bücher, zuletzt das Buch «Wahlkarussell Bundeshaus – umstrittene Bundesratswahlen und Schweizer Politik».
Kommentar: Ein lesenswertes Buch auch wenn etwas viel „ich“ vorkommt aber es sind Anliegen, Überlegungen, Thesen und Meinungen eines Mannes, der sich auch für eine langfristig funktionierende Schweiz einsetzt. Urs Heinz Aerni
Gesamtherstellung und Vertrieb des Buches: Zofinger Tagblatt AG, 4800 Zofingen, Preis inkl. MWSt: Fr. 29.90