von: Urs Heinz Aerni / Hochroth Wiesenburg
30. Mai 2019

Buchtipp: Melanie Katz – Silent Syntax

"Ihre Poesie wandelt zwischen Melancholie und der Suche nach Gelassenheit. Trotz der Gefahr, dass fremdsprachige Titel oder Widmungen an unbekannte Personen den Lesenden aus dem Kreis der Angesprochenen rausbuxieren könnte, ist Melanie Katz ein Büchlein gelungen, das lesenswert ist, das mit in die Westentasche genommen um dann in den Momenten des Alltags-Gedöns gezückt und aufgeschlagen werden kann." Urs Heinz Aerni, Redakteur.

© EXPERIMENT-LYRIK070 Cover Hochroth Melanie Katz

 

Melanie Katz studierte Deutsche Literaturwissenschaft und Sozialpsychologie an der Universität Hannover. Anschließend promovierte sie an der Universität Basel / Zentrum Gender Studies. Sie lebt in Zürich und Berlin.
Seit 2014 ist sie Mitglied des Autor*innenkollektivs index, Initiatorin des Lyrikprojekts ‘TLF’ in der Deutschschweiz, z4i, Zürich liest und world wide readings in Zürich. Silent Syntax ist ihr Debüt.

 

 

MIT EINEM ASTRONAUTEN
(to Nathan Daniel Moore)

Gesanglos bin ich
schon fort, ohne Hölderlin
geh ich, lass ich ihn
liegen auf einem Tisch aus Glas oder
der Strand ist weit
in América
eine zeitlose
MIR.

Quelle: Hochroth Verlag Wiesenburg

Melanie Katz
SILENT SYNTAX. Gedichte
40 Seiten, 8.00 €
hochroth Wiesenburg 2018
ISBN 978-3-903182-09-7