von: Dincer Gücyeter / uha
20. Dezember 2016
© Elif Verlag
Die Gedichtbände in Buchläden werden immer in die versteckten, verstaubten Ecken gestellt, so als schäme man sich ihrer. Auch wenn ich keine Ahnung habe, wem ich das vorwerfen kann, so verpasst mir diese Realität eine Unruhe. “Die Frist der Gedichte sei abgelaufen” oder “Die heutige Zeit interessiert sich nicht für Gedichte, Jugendliche schon gar nicht!” So schallt das Echo der Enttäuschten. Und so erschallen Rapp-Texte, Pop-Songs, tausendfach geträllert, mitgesungen, abgetanzt, hingerotzt. Sind das etwa keine Gedichte, ob man sie nun altmodisch als solche zu bezeichnen wagt oder eben „Lyrics“ heißt, um dadurch cooler, frecher, zeit-gemäßer zu wirken?
Ob gereimt oder gehustet, hingeworfen oder in genaue Form ziseliert, ob gesungen oder geschrien – im Grunde genommen stehen wir noch immer mit der Lyra auf der Bühne und erzählen Bilder, mit zitternden Knien und zitternder Seele. Gedichte seien out, tot, verstaubt, vergangen? Von wegen! Alte Huren kommen in Bordellen auch nicht ans Schaufenster, sie haben aber die besten Geschichten zu erzählen. Der saubere Käfig oder ein wilder Wald, wohin will die Seele? In diesem Band haben 49 Dichter ihre Kammern geöffnet. Bedingungslos!
Lyrikanthologie
Mit Gedichten von:
Achim Wagner; Andreas Glanz; Anke Glasmacher; Bernadette Grohmann N.; Bernd Freytag; Christoph Danne, Claudia Romes; Daniela Schmidt; Deniz Pasaoglu; Edda Gutsche; Elia Nazemi; Elin Bell; Gerald Friese; Gerrit Wustmann; Gülbahar Kültür; Heike Knaak; Henning H. Wenzel; Johanna Lesnik; Jürgen Sanders; Katerina Schmieder; Klaudia Rank; Lieselotte Degenhardt; Linn Penelope; Lütfiye Güzel; Magda Reuter; Margareth Matzneller; Matthias Engelke; Michael Pilath; Michael Starcke; Natalie Geissinger; Peter Dahm; Peter Pauswek; Pia Soldan; Rieke Höller; Sabine Eva Rädisch; Safiye Can; Shana Dickmann; Silvia Waltl; Susanne Brandt; Tobias Stenzel, Tobias Wandel; Tuncay Gary; Ulf Grossmann; Verena Blecher; Viktoria Burkert.
Das Buch: „Mein wilder Traum gegen die Zeit“
Herausgeber: Dincer Gücyeter (Hrsg.), Elif Verlag
Ausgabe: 1. Auflage, ISBN/EAN: 9783981614787, Seitenzahl: 70