von: Edition Meerauge / uha
8. April 2017
© Foto Eva Asaad: Autorin Miriam Helga Auer
Ein Eisblock fällt aus heiterem Himmel und beschleunigt die Zeit. Und Harper, eine dunkle Dame mit pinkem Lippenstift, lockt drei junge Leute nach Wiese-Boa, wo zwischen Erdhuegelhäusern ein Geheimnis begraben liegt: Tabitha, die einst ihre Wut in Stanniol gepackt und als Gothic Girl Novalis zitiert hat. Hanno, der ohne Haende den Teufel an die Wand malt und allem einen Namen gibt. Carl-Regen, der zu viel trinkt und sich mit seinem Prototyp von Sohn in den Winterschlaf begeben will. Gemeinsam brechen sie auf und finden Antworten, auch auf Fragen, die sie nicht gestellt hatten …
»… wenn alles aus den Angeln gehoben ist«
Zwischen Melancholie, Malerei, Ballett und Headbangen geht es in Knochenfische um das Ende des Traums von einem besseren Leben. Es geht um »Fehler im System«, um Menschen, denen etwas fehlt, um »Fehlerinnen«, um »Ladybugs Sehnsucht«. Um die Zukunft in einer Welt der Inszenierungen und Manipulationen, der Trugbilder und »Kontrollinstanzen«.
Und es geht um Kinder. Um gestorbene und um weggegebene Kinder, leihweise ausgetragene und um Ersatzkinder … Aber auch um Kinder, die leben, die toben, die wahrgenommen werden wollen – »Monstertruck-Kinder«. Um Namen geht es, und um Eltern und das Elternsein.
Und natuerlich geht es bei Miriam Auer immer um Sprache. Ums Erzaehlen und Erzaehlenlassen. Um Be-, An- und Umdeutungen. Um den Klang der Sprache und um ihr assoziatives Potenzial. Und die Fuelle von Referenzen, auch ueber den Kontext der Literatur hinaus in die weite Welt der Popkultur, des Internets, der Computerspiele, ist eine wahre Freude fuer Sammler von »Eastereggs« …
Miriam Helga Auer, Dr. phil., geb. 1983, Studium der Anglistik, Amerikanistik und Germanistik, externe Lehrbeauftragte der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, trat als Schriftstellerin erstmals 2012 in Erscheinung und fiel prompt mit zahlreichen Auszeichnungen bei kleineren Literaturwettbewerben auf.
Ihr Buchdebuet Hinter der Zeit. Umnachtungsnovelle (Edition Meerauge 2014) erregte groessere Aufmerksamkeit:
2015 erhielt Auer den Foerderpreis fuer Literatur des Landes Kaernten, 2016 wurde das Debuet auf die Shortlist fuer den Literaturpreis Alpha der Casinos Austria gewählt.
Knochenfische ist das zweite Buch der Autorin, die neben Prosa auch Lyrik, Lesedramen und Songs schreibt. Zahlreiche Texte sind mittlerweile in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. Quelle: pd Meerauge
Leseprobe: http://www.meerauge.at/assets/files/Leseproben%20PDF/Auer_Knochenfische_Leseprobe.pdf