von: pd/uha
30. März 2017

Buchtipp: imaginary wanderings press nr. 1

"Imaginary Wanderings Press macht Unsichtbares sichtbar: Vierwaldstättersee und Gotthard – Wie Du diese Landschaft noch nie gesehen hast."

© Gestaltung: Christiane Franke; Illustration: Yvonne Rogenmoser

In 12 beweglichen Tableaus zum Ausklappen, Ausfalten, Ausschneiden und Aufstellen präsentiert die neu gegründete «Imaginary Wanderings Press» (Barbara Piatti, Christina Ljungberg, Christiane Franke und Yvonne Rogenmoser) fesselnde Geschichten rund um den Vierwaldstättersee und die Gotthardregion. Das interaktive, taktile Design stellt eine neue strategische Art von Kulturvermittlung dar. Stilvoll verpackt in einer stabilen Box entfaltet sich eine Überraschung nach der anderen: In Luzern gehen Beleuchter und Kulissenschieber ihrem Handwerk nach und machen den See zu einer gigantischen Bühne, Feuerdrachen ziehen ihre Bahnen zwischen Rigi und Pilatus, im Föhnsturm wird der Urnersee zum brodelnden Meer und mehr als ein Schiff gerät in Seenot. Jedes Kapitel offeriert ein interaktives Instrument, wie z.B. das Claude-Glass, das die reale Gegend in eine individuelle Gemäldegalerie verwandelt. Wer die Box benutzt, durchläuft spielerisch eine ganze «Schule der Landschaftswahrnehmung». Eine Begleitbroschüre mit wissenschaftlich fundierten, unterhaltsam geschriebenen Essays liefert vertiefende Informationen zu den einzelnen Geschichten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Vorbestellung finden Sie hier: www.imaginary-wanderings.com Quelle: Barbara Piatti

Kommentar: Barbara Piatti überrascht immer wieder mit ihren Buchprojekten, die schlicht großartig sind. Ihr Schaffen zwischen Literaturwissenschaft und Fantasie, zwischen Worten und Grafik begeistert jeden Lesenden, der auch Freund der Ästhetik ist. Red.