von: Bildfluss / uha
30. Juni 2017
© Bildfluss
«Bittschön, was ist ein Fugibootschä? In wenigen Worten die Fülle an Bildern und Informationen, die Hirtler auf 500 Seiten zusam- mengefasst hat, zu umreissen, fällt schwer. Da helfen nur Stichworte: Geschichte der Urner Berglandwirtschaft, Essay von Fredi M. Murer, historische Rückblenden von Urner Fotografen, Kurzporträts von 22 Alpen, Literatursplitter von Arno Camenisch, 100 Tage Alp in Bildern von Christof Hirtler, Ausblicke in die Zukunft. Die Seele des Buches aber sind die eindrücklichen Erzählungen der Urner Berg- bäuerinnen, Bergbauern und ÄlplerInnen. Hirtler lässt sie reden und wir hören ihnen gebannt zu – was haben diese Leute gearbeitet, geschwitzt, entbehrt. «Schiär nit zum gläübä, wiän äs gsy isch und äs hit isch.» So wird Berglerleben erlebbar. Und wer nicht weiss, wer und was ein «Tinner» und ein «Fugibootschä» ist, den lassen wir weiter rätseln – soll er das Buch kaufen.» gh auf Zalp.ch
Christof Hirtler:
Hirt, Tinner und Fugibootschä
Urner Berglandwirtschaft – früher, heute, morgen
495 Seiten, gebunden
viele Farbbilder
bildfluss, Altdorf 2015
ISBN 978-3-9524501-1-6
www.bildfluss.ch