von: Trotz allem Verlag Zürich und Berlin / Redaktion
30. Dezember 2022

Buchtipp: „Hijab. Frauen und ihr Tuch“

"Ein wichtiger Beitrag zu einer Diskussionskultur, die verstehen will, statt Behauptungen in die Welt zu setzen. Lesen und dann Nachdenken. Das Buch ermöglicht Einblicke, die uns helfen, nachzuvollziehen, warum es unterschiedliche Haltungen zum Tuch aller Tücher gibt."
Urs Heinz Aerni, Journalist und Redakteur Berg.Link

© trotz allem verlag

23 Gespräche mit Frauen geben einen Einblick in ihre Beziehung zum Tuch. Genauso facettenreich wie die einzelnen Frauen sind auch die Beweggründe, sich für oder gegen das Kopftuch zu entscheiden. Ein Gesprächsband gegen Vorurteile und für mehr Empathie.

Es war eine sehr aufregende Erfahrung dieses Interview zu führen und gleichzeitig Wichtiges in die Welt hinaus zu tragen, damit Menschen Frauen mit Kopftüchern besser wahrnehmen können. Das hat in mir ganz viele positive und auch gleichzeitig negative Gedanken ausgelöst. Negative, dass die Gesellschaft noch nicht soweit ist Frauen mit Kopftuch zu akzeptieren oder als Teil der Gesellschaft wahrzunehmen und sie darin zu bestärken. Aber auch gleichzeitig positive Gedanken, die durch das Interview dazu führen könnten, dass man Frauen empowered, statt sie in bestimmte Kategorien einzuordnen. Ausserdem bin ich gespannt, die unterschiedlichen Geschichten der anderen Frauen mit Kopftüchern zu lesen. Ich hoffe, dass die Leserinnen und Leser dieses Buches einen besseren Eindruck oder eine andere Einstellung gegenüber Frauen mit Kopftüchern gewinnen können. Einen besonderen Dank geht an die Verfasserinnen, die dies damit ermöglichen.

Fakhria Mina Safi

Stimmen zum Buch:

„Einem lebendigen Diskurs zu produktiven Irritationen zu verhelfen, ist der Vorzug des Interview-Bands.“ Dominik Drexel RatBlog

Der Standard

„So ergibt sich ein sowohl weites als auch tiefes Bild, ein großes Spektrum an Gedanken und Erkenntnissen.“ Petra Lohrmann

Gute Literatur meine Empfehlungen

 

Das Buch: Hijab. Frauen und ihr Tuch, Hg. Jessica El Menshawi und Helena de Anta, trotz allem verlag, Softcover, 978-3-9525000-1-9