von: Urs Heinz Aerni
1. April 2022

Buchtipp: „Hierarchiefrei ist besser!“ von Peter Wyss

Nach dem Homeoffice: Rückfall ins alte System oder Quantensprung zum neuen Paradigma?
Ein fundiertes Plädoyer für artgerechte Menschenhaltung im Betrieb.

© Vahlen Verlag

Das Buch zeigt einen praxiserprobten Weg auf, wie Unternehmen das hierarchische Modell überwinden können, und beleuchtet den notwendigen Mindset des neuen Paradigmas. Zudem beschreibt es real existierende Beispiele von Unternehmen, was diese Firmen konkret anders machen und welche Erfolge dabei erzielt wurden.

Im Moment weichen sich in vielen Organisationen die Hierarchien auf dies beschreibt Dr. med. Michael Llamas, Chefarzt am Spital Carità in Locarno, im Interview in der NZZ vom 27.12.20 so: «Während der Krise haben sich die Hierarchien aufgelöst. (…) Die Jungen hier sind ohnehin allergisch auf Hierarchien, sie werden flacher. Covid19 hat diese Entwicklung noch beschleunigt. (…) Die Gehorsamkeit ist verschwunden.»

Die neue Kultur „Flow“

der Freiheit, Leichtigkeit, Offenheit und Wirksamkeit schafft Partnerschaft auf Augenhöhe mit Vertrauen und Selbst­organisation in Teams. Dabei müssen aufkommende Fragen geklärt werden, wie u.a.:

  • Müssen wir da mitgehen und auf diesen Zug aufspringen?
  • Was braucht es dazu?
  • Wie gehen wir konkret vor?
  • Hat die Flow-Kultur auch Nachteile und Grenzen
  • Welche Unternehmen sind prädestiniert für die Flow-Kultur?
  • Welchen Einfluss hat Corona mit dem neuen Trend zum Homeoffice?

Peter Wyss studierte an den Universitäten von St. Gallen, Zürich und Paris. Er blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Führungskräften und Unternehmensstrukturen. Er ist Begründer der Flow-Kultur und ist Inhaber der Peter & Wyss Partner GmbH in Zürich und begleitet Unternehmen zu einer Kultur der Augenhöhe und des Vertrauens.

 

An wen richtet sich dieses Buch?

Es richtet sich nicht an die Kapitäne der schweren Ozeandampfer der Konzerne, sondern vor allem an die aufgeschlossenen Inhaberinnen und Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), die sich eine angstfreie Kultur mit fröhlichen, engagierten Menschen in ihrer Firma wünschen. Und es richtet sich an alle arbeitstätigen Menschen, die sich danach sehnen, ihrer Arbeit in einem Klima des Vertrauens und der Augenhöhe und mit Freude nachgehen zu können.

 

Für mehr Infos, Leseprobe und Bestellungen: www.flowkultur.ch

Das Buch ist im Handel erhältlich.

Mit FLOW-Kultur zum Management auf Augenhöhe“ von Peter Wyss, 978-3-8006-6288-3, Vahlen Verlag