von: Urs Heinz Aerni
22. Oktober 2017

Buchtipp: „Ein Sommer der Entscheidungen“

Unser Redakteur lernte die Autorin Edith Nielsen Saad-Moor an einer Veranstaltung kennen. Sie gab ihm ihr Buch "Ein Sommer der Entscheidungen"...

© pd

Dieses Buch ist ein Kontrastprogramm für den aktuellen Zeitgeist. Gibt man sich lesend den faszinierenden Figuren mit ihren Geschichten und Charakteren hin, verblassen die öden Schlagzeilen des Alltags vollends. Der Autorin gelingt nicht nur eine Welt voller Fantasie mit all den uns vertrauten menschlichen Facetten, sondern sie zeichnet in einem geschmeidigen Erzählton eine wunderbare Geschichte, die nicht nur an die Wertschätzung des Lebens appelliert, sondern an unsere Verantwortung gegenüber allen Kindern. Dazu lässt ihre Sprache ein Hintergrundrauschen der Ironie und Lebensfreude vernehmen. Als ich die Rohfassung des Romans las, begann ich zu überlegen, wem ich das fertige Buch dann verschenken könne; ein sehr gutes Zeichen.

Urs Heinz Aerni

 

Info vom Verlag: Ein „Sommer der Entscheidungen“ lernen sich vier erfolgreiche Menschen durch seltsame Fügungen an einer Weihnachtsparty kennen: Herakles Eisenring, ein gewissenhafter Angestellter, Iris, eine Jugend- therapeutin, die mit zwei Studenten eine WG teilt, Evelyn, eine hellsichtige Französin, sowie Harry, ein reicher US- Amerikaner, der nach Las Vegas fliegt. Noch wissen sie nicht, welche Wendedas Zusammentreffen in ihrem Leben bewirken wird. Obwohl charakterlich sehr verschieden, werden sie Freunde, unternehmen eine Reise durch die Schweiz und erkennen bald einmal ihre wahre Bestimmung, was sie beflügelt, etwas Besonderes anzupacken. Aus dem Kreis der Partygäste werden auch ein Journalist aus Basel, ein skandinavischer Architekt, ein skurriler alter Professor und manch weitere Personen in die Geschichte verwickelt.´

Edith Nielsen Saad-Moor, geboren als Baslerin, auf- gewachsen am Zürichsee, lebt heute im Aargau. Ihr erstes Buch „Zirkus Sambucco“ (vergriffen) schrieb sie, als die eigenen Kinder noch klein waren. Es folgten Kurzgeschichten, Kolumnen in Zeitschriften und kleinere Reportagen. Als dann zwei behinderte Kinder in die Familie aufge- nommen wurden, blieb kaum mehr Zeit zum Schreiben. Jedoch vor einigen Jahren erschien „Erinnerungen an Vietnam“, eine Biografie über eines dieser Kinder und dessen Familie. (Zweite Auflage 2013). Es folgten weitere im Eigenverlag veröffentlichte Reiseerlebnisse, Kurzgeschichten, ein „Taschen- buch für Zwischendurch“ und 2017 „Simon und der rote Ballon“, eine kleine Erzählung für Erwachsene. Nun liegt mit „Sommer der Entscheidungen“ erstmals ein Roman der Autorin vor.

Das Buch: Edith Nielsen Saad-Moor: „Sommer der Entscheidungen“, ISBN 978-3-033-05855-2

Nun präsentiert sich die Autorin mit einer neuen Website. Ein Besuch lohnt sich…