von: TVZ - Theologischer Verlag Zürich
21. Juni 2022

Buchtipp: „Der Fluch“ von Wolfgang Wettstein

© TVZ

Sokrates stieg in die Grube. Der nasse Lehmboden war glitschig. Es stank süsslich nach verfaulten Blättern und Humus, aber Verwesungsgeruch konnte er nicht ausmachen. Er roch auch keine Leichenfäule. Seltsam, dachte er.

In einem Schrebergarten an der Limmat wird eine Leiche gefunden. Das Opfer: ein Jude – erschossen mit einer Pistole der deutschen Wehrmacht. Noch während die Kripo in der jüdischen Gemeinde ermittelt, passiert ein weiterer Mord. Ein Theologieprofessor der Universität Zürich liegt vergiftet in seiner Wohnung. Auf dem Unterarm eingeritzt die Zahl 2015. Was bedeutet diese Zahl? Sokrates, der bucklige Rechtsmediziner, steht vor einem Rätsel. War der Theologieprofessor etwa Kopf einer Verschwörung? Und welche Rolle spielt die Universität?
Wolfgang Wettstein lotet in seinem dritten Krimi um den philosophischen Rechtsmediziner Sokrates menschliche und theologische Abgründe aus. Und die machen auch nicht Halt vor einer theologischen Fakultät.

Wolfgang Wettstein, Jahrgang 1962, ist Journalist und studiert Theologie in Zürich. Er arbeitete über zwanzig Jahre beim Schweizer Radio und Fernsehen als Redakteur, Produzent und Redaktionsleiter. Nach «Mörderzeichen» (2015) und dem mit dem Zürcher Krimipreis ausgezeichneten «Feuertod am Sechseläuten» (2017) ist «Der Fluch» sein dritter Zürcher Kriminalroman.

 

«Als Journalist und Theologe zeigt Wolfgang Wettstein, dass religiöse und philosophische Themen durchaus spannend erzählt werden können, verpackt in einem fesselnden Roman.» Rezension von Markus Baumgartner für kath.ch, 21.02.2022


«Wettstein gelingt ein tiefgründiger Kriminalroman über Antisemitismus und Judenfeindlichkeit, der den Bogen spannt vom Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Dabei verbindet er geschichtliches Hintergrundwissen geschickt mit einer bewegenden und zutiefst traurigen Familiengeschichte. Ein unglaublich vielfältiger und vielschichtiger Roman, der sehr gut unterhält. Der Autor zeigt, dass Theologie durchaus fesselnd sein kann.» Rezension von Thomas Gisbertz für KRIMIcouch.de


«Theologie als Krimi» (Der Autor im Interview für die Katholische Kirche im Kanton Zürich)


«Wolfgang Wettstein versteht es geschickt, philosophische und theologische Fragen mit einer spannenden Handlung zu verweben. Das Buch ist ebenso intelligent wie unterhaltend.» Video-Buchtipp von Matthias Zehnder


Podcast Krimi Schweiz – Episode 8: Wolfgang Wettstein: Der Fluch


Gespräch mit Wolfgang Wettstein über «Ein Leben mit Stoff für Krimis» – Radio Life Channel, persönlich, 10.5.22

Wolfgang Wettstein: „Der Fluch“, Kriminalroman, 2022, 346 Seiten, 12.5 x 20.0 cm, Paperback
ISBN 978-3-290-18445-2